Person Wortform
Präsens ichbiedere an
dubiederst an
er, sie, esbiedert an
Präteritum ichbiederte an
Konjunktiv II ichbiederte an
Imperativ Singularbiedere an!
Pluralbiedert an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angebiedert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:anbiedern

Worttrennung:

an·bie·dern, Präteritum: bie·der·te an, Partizip II: an·ge·bie·dert

Aussprache:

IPA: [ˈanˌbiːdɐn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild anbiedern (Info), Lautsprecherbild anbiedern (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] reflexiv: sich bei jemandem einschmeicheln

Herkunft:

gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und der Ableitung zum Adjektiv bieder durch Konversion

Synonyme:

[1] einschmeicheln, derb: einschleimen

Gegenwörter:

[1] abweisen, zurückweisen

Oberbegriffe:

[1] annähern

Beispiele:

[1] Er hat sich uns auf unangenehme Weise angebiedert.

Wortbildungen:

Anbiederung

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „anbiedern“, Seite 199.
[1] Duden online „anbiedern
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anbiedern
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalanbiedern

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: anbieten, Anbieter
Anagramme: Badenerin