Person Wortform
Präsens ichbuffe ab
dubuffst ab
er, sie, esbufft ab
Präteritum ichbuffte ab
Konjunktiv II ichbuffte ab
Imperativ Singularbuff ab!
buffe ab!
Pluralbufft ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgebufft haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abbuffen

Worttrennung:

ab·buf·fen, Präteritum: buff·te ab, Partizip II: ab·ge·bufft

Aussprache:

IPA: [ˈapˌbʊfn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild abbuffen (Info), Lautsprecherbild abbuffen (Info)

Bedeutungen:

[1] die Narben vom Leder spanend entfernen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb buffen

Synonyme:

[1] buffieren, dollieren

Sinnverwandte Wörter:

[1] abnarben, schwabbeln

Oberbegriffe:

[1] glätten, bearbeiten, veredeln

Beispiele:

[1] Bei der Herstellung von Velvetleder wird die Narbenseite des Leders abgebufft.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Ruth Küfner (Herausgeber): Grosses Fremdwörterbuch. bearbeitet vom Lektorat Deutsche Sprache d. VEB Bibliogr. Institut Leipzig. In Zusammenarbeit mit zahlreichen Fachwiss. Mitarb. der Redaktion: Ruth Küfner. 6., durchgesehene Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1985, DNB 870799487

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: ausgebufft, puffen