dollieren
dollieren (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | dolliere | ||
du | dollierst | |||
er, sie, es | dolliert | |||
Präteritum | ich | dollierte | ||
Konjunktiv II | ich | dollierte | ||
Imperativ | Singular | dollier! dolliere! | ||
Plural | dolliert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
dolliert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:dollieren
|
Nebenformen:
- [1] dolieren
Worttrennung:
- dol·lie·ren, Präteritum: dol·lier·te, Partizip II: dol·liert
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Material aus Leder durch Schaben oder Schleifen bearbeiten beziehungsweise glätten
- [2] veraltet: sich dumm, unvernünftig verhalten
Herkunft:
- von französisch doler → fr „hobeln, abhobeln“ entlehnt, das auf lateinisch dolare → la „bearbeiten, behauen“ zurückgeht[1]
Synonyme:
- [2] dollisieren
Beispiele:
- [1] „Die Zickel-Glacéhandschuhe werden auch in Frankreich mit der Hand dolliert.“[2]
- [1] „Anschließend werden sie noch dolliert, was den Zweck hat, noch anhaftende Fleisch- und Faserreste – namentlich an den Hautpartien, welche beim Falzen nicht erfaßt wurden – zu entfernen und der Fleischseite eine glatte Beschaffenheit zu verleihen, ohne daß dabei die Haut in ihrer Stärke noch eine Veränderung erfährt.“[3]
- [1] „Um nun den Fellen eine gleiche Stärke an allen Stellen zu ertheilen, werden sie geschlichtet, gefalzt und dollirt.“[4]
- [2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Material aus Leder durch Schaben oder Schleifen bearbeiten beziehungsweise glätten
[2] veraltet: sich dumm, unvernünftig verhalten
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „dollieren“
- [1] Duden online „dollieren“
- [2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „dollieren“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 355.
- ↑ Ausschuss zur Untersuchung der Erzeugungs- und Absatzbedingungen der Deutschen Wirtschaft (Germany): Verhandlungen und berichte ... I. Unterausschuss (Allgemeine wirtschaftsstruktur) .... E.S. Mittler & sohn, 1930, Seite 36 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ K. Craemer, Th. Fasol, P. Ferentzi, K. F. Haberstroh, M. Knoch, A. Meissner, W. Merkel, A. Miekeley, W. Pense, W. Reifenkugel, H. F. Roeckl, K. Sohre, J. Trupke, G. Volmer-Schuck, E. Weber, F. Wolff-Malm, O. Zohlen: Die Lederarten und deren Herstellung. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-7091-8021-1, Seite 202 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Albert Ladenburg: Handwörterbuch der chemie. E. Trewendt, 1887, Seite 337 (Zitiert nach Google Books)