Singular Plural
Nominativ das Zitrat die Zitrate
Genitiv des Zitrates
des Zitrats
der Zitrate
Dativ dem Zitrat den Zitraten
Akkusativ das Zitrat die Zitrate
 
[1] Strukturformel des Zitrats

Nebenformen:

fachsprachlich: Citrat

Worttrennung:

Zi·t·rat, Plural: Zi·t·ra·te

Aussprache:

IPA: [t͡siˈtʁaːt]
Hörbeispiele:   Zitrat (Info)
Reime: -aːt

Bedeutungen:

[1] Chemie: Salz der Zitronensäure

Abkürzungen:

[1] Summenformel: C6H8O7

Herkunft:

Derivation (Ableitung) vom Substantiv Zitrone mit dem Suffix -at[1]

Oberbegriffe:

[1] Salz

Beispiele:

[1] Es gibt sowohl natürliche Antioxidantien wie Vitamin C, Flavonoide oder Carotinoide als auch synthetisch hergestellte Antioxidantien wie etwa Zitrate und Gallate.[2]
[1] Noch bedeutender ist die Zitronensäure (beziehungsweise ihre Salze, die Zitrate) als wichtiges Zwischenprodukt im Kohlenhydrat-Stoffwechsel aller sauerstoffverbrauchenden Lebewesen.[3]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Citrat“ mit Hinweis auf „Zitrat“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zitrat
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Zitrat
[*] The Free Dictionary „Zitrat
[1] Duden online „Zitrat

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 1443, Eintrag „Zitrat“.
  2. Freie Radikale & Antioxidantien. www.burgerstein.at, 2023, abgerufen am 2. Dezember 2023.
  3. DGKS Claudia Mayer: Pflegerische Aspekte der Zitratantikoagulation bei der kontinuierlichen Hämofiltration. In: Medicom. Nummer 4/06 (Online, abgerufen am 2. Dezember 2023).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Zitat