Wiesn
Wiesn (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Wiesn | die Wiesn |
Genitiv | der Wiesn | der Wiesn |
Dativ | der Wiesn | den Wiesn |
Akkusativ | die Wiesn | die Wiesn |
![]() | |||||||||
![]() | |||||||||
![]() |
Worttrennung:
- Wiesn, Plural: Wiesn
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] bairisch, umgangssprachlich: Volksfest in München
- [2] bairisch, umgangssprachlich: Volksfest in Rosenheim
- [3] bairisch, umgangssprachlich: gehölzfreie Grasflur auf häufig feuchten Böden, in der Gräser und Kräuter vorherrschen, meistens landwirtschaftlich durch Mähen zur Gewinnung von Heu oder Stalleinstreu genutzt
Herkunft:
- bairische Form von "Wiese"
Synonyme:
- [1] Oktoberfest
- [3] Wiese
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Vom 20. September bis 5. Oktober 2014 heißt es in München wieder: Auf geht's zur Wiesn![1]
- [2] Zusätzlich zum gewohnten Angebot des Nachtverkehrs (NV) fahren die Busse zwei Stunden länger und am Sonntag ab 17 Uhr für die Familien auch schon früher nach Hause beziehungsweise zur Wiesn.[2]