Singular Plural
Nominativ die Widerrede die Widerreden
Genitiv der Widerrede der Widerreden
Dativ der Widerrede den Widerreden
Akkusativ die Widerrede die Widerreden

Worttrennung:

Wi·der·re·de, Plural: Wi·der·re·den

Aussprache:

IPA: [ˈviːdɐˌʁeːdə]
Hörbeispiele:   Widerrede (Info)
Reime: -iːdɐʁeːdə

Bedeutungen:

[1] Worte, mit denen eine gegensätzliche Haltung deutlich gemacht wird
[2] Vortrag (Gegenrede) als Antwort auf eine zuerst gehaltene Rede

Herkunft:

vom Verb widerreden

Sinnverwandte Wörter:

[1, 2] Gegenrede
[1] Aber, Einrede, Einspruch, Einwand, Einwendung, Protest, Widerspruch, Widerwort

Gegenwörter:

[1] Zustimmung
[2] Fürrede

Beispiele:

[1] „Wer hier nicht gelernt hat, dass man sich in einer solchen Situation ohne Widerrede den Anordnungen eines Kommandanten unterordnen muss, der ist hier fehl am Platz.“[1]
[2] „Der Weg, mit ihm handelseinig zu werden, war mit ebenso vielen Für- und Widerreden gepflastert wie der Dienstweg durch die zahllosen Behörden mit Bakschisch, um eine Genehmigung für unser Vorhaben zu erhalten.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] keine Widerrede!, ohne Widerrede

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Widerrede
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Widerrede
[1] The Free Dictionary „Widerrede
[1, 2] Duden online „Widerrede

Quellen: