Weinmonat (Deutsch)Bearbeiten

Substantiv, mBearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Weinmonat die Weinmonate
Genitiv des Weinmonates
des Weinmonats
der Weinmonate
Dativ dem Weinmonat
dem Weinmonate
den Weinmonaten
Akkusativ den Weinmonat die Weinmonate

Worttrennung:

Wein·mo·nat, Plural: Wein·mo·na·te

Aussprache:

IPA: [ˈvaɪ̯nˌmoːnat]
Hörbeispiele:   Weinmonat (Info)

Bedeutungen:

[1] zweiter Monat des französischen Revolutionskalenders, der Oktober

Synonyme:

[1] Oktober, Vendémiaire, Weinlesemonat, Weinmond

Gegenwörter:

[1] Nebelmonat, Reifmonat, Schneemonat, Regenmonat, Windmonat, Keimmonat, Blütenmonat, Wiesenmonat, Erntemonat, Hitzemonat, Fruchtmonat

Oberbegriffe:

[1] Monat

Beispiele:

[1] Ich freue mich schon wieder auf den Weinmonat.

ÜbersetzungenBearbeiten

[?] Wikipedia-Artikel „Weinmonat
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Weinmonat
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Rechtschreibung der deutschen Sprache und der Fremdwörter. In: Der große Duden (in acht Bänden). 15. Auflage. Band 1, Bibliographisches Institut, Mannheim 1961, Seite 756, Eintrag „Weinmonat“
[1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 4816, Artikel „Wein“, dort auch „Weinmonat“