Warze
Warze (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Warze
|
die Warzen
|
Genitiv | der Warze
|
der Warzen
|
Dativ | der Warze
|
den Warzen
|
Akkusativ | die Warze
|
die Warzen
|
Worttrennung:
- War·ze, Plural: War·zen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Medizin: Geschwulst, knotige Erhebung der obersten Hautschichten, die meist durch Viren hervorgerufen werden und oft ansteckend sind
- [2] kurz für Brustwarze
Herkunft:
- Das Wort geht über mittelhochdeutsch warze → gmh und althochdeutsch warza → goh auf indogermanisch *uer– zurück[1]
Unterbegriffe:
- [1] Dellwarze, Dornwarze, Feigwarze, Stachelwarze
Beispiele:
- [1] Ich hatte eine kleine Warze am Augenlid.[2]
- [1] Ich habe meine Warzen durch Vereisen entfernen lassen.
- [2] Man kann ja ihre Warzen unter dem T-Shirt sehen!
Wortbildungen:
- warzenförmig, Warzenfortsatz, Warzengeschwulst, Warzenhof, Warzenkaktus, Warzenschlange, Warzenschwein, Warzenstift
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Warze“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Warze“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Warze“
- [1, 2] Duden online „Warze“
Quellen: