Verunsicherung (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Verunsicherung die Verunsicherungen
Genitiv der Verunsicherung der Verunsicherungen
Dativ der Verunsicherung den Verunsicherungen
Akkusativ die Verunsicherung die Verunsicherungen

Worttrennung:

Ver·un·si·che·rung, Plural: Ver·un·si·che·run·gen

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʔʊnˌzɪçəʁʊŋ]
Hörbeispiele:   Verunsicherung (Info)

Bedeutungen:

[1] Zustand, bei welchem die Gewissheit über etwas verloren gegangen ist, beziehungsweise Handlung/Vorgang, die Ursache für diesen Zustand sind

Herkunft:

Ableitung (Derivation) des Substantivs zum Stamm des Verbs verunsichern mit dem Suffix -ung als Derivatem (Ableitungsmorphem)

Sinnverwandte Wörter:

[1] Irritation

Beispiele:

[1] Unter den Beteiligten machte sich eine deutlich spürbare Verunsicherung breit.
[1] „Die geballte Verunsicherung entlud sich zulasten von Italienern in Deutschland.“[1]
[1] „Währungsreformen sind immer mit Verunsicherung und logistischen Herausforderungen verbunden, ihre Folgen sind niemals vollständig kalkulierbar.“[2]

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verunsicherung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVerunsicherung
[*] The Free Dictionary „Verunsicherung
[1] Duden online „Verunsicherung

Quellen:

  1. Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 169.
  2. Fiona Weber-Steinhaus: Zurück aus der Zukunft. In: Reportagen. Das unabhängige Magazin für erzählte Gegenwart. Nummer 39, März 2018, Seite 88.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Versicherung