Verdingkind
Verdingkind (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, nBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Verdingkind
|
die Verdingkinder
|
Genitiv | des Verdingkinds des Verdingkindes
|
der Verdingkinder
|
Dativ | dem Verdingkind dem Verdingkinde
|
den Verdingkindern
|
Akkusativ | das Verdingkind
|
die Verdingkinder
|
Worttrennung:
- Ver·ding·kind, Plural: Ver·ding·kin·der
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈdɪŋˌkɪnt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] schweizerisch: als schwererziehbar geltendes Kind (oder Jugendlicher), das aus Erziehungsgründen zu harten Arbeitseinsätzen bei Bauern oder in Fabriken abgegeben wurde
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm „verding“ des Verbs verdingen und dem Substantiv Kind
Synonyme:
- [1] Hütekind, Schwabenkind,
Oberbegriffe:
- [1] Kinderarbeit
Unterbegriffe:
- [1] Verdingbub, Verdingmädchen
Beispiele:
- [1] In der Schweiz wurden bis in die 1970er Jahre schwererziehbare Kinder als Verdingkinder zu Bauern gegeben.
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Verdingkind“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Verdingkind“
- [1] Regula Nyffenegger: Variantenwörterbuch des Deutschen: Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol, 2004 (Walter de Gruyter), ISBN 3110165740, Seite 828, dort „Verdingkind“
Quellen: