Verdingbub
Verdingbub (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Verdingbub
|
die Verdingbuben
|
Genitiv | des Verdingbuben
|
der Verdingbuben
|
Dativ | dem Verdingbub
|
den Verdingbuben
|
Akkusativ | den Verdingbub
|
die Verdingbuben
|
Worttrennung:
- Ver·ding·bub, Plural: Ver·ding·bu·ben
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈdɪŋˌbuːp]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] schweizerisch: männliches Verdingkind
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm „verding“ des Verbs verdingen und dem Substantiv Bub
Synonyme:
- [1] Verdingerbub, Verdinger (berndeutsch)
Gegenwörter:
- [1] Verdingmädchen
Oberbegriffe:
- [1] Verdingkind
Beispiele:
- [1] Viele Verdingbuben leiden an psychischen Spätfolgen ihres Schicksals.
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Verdingbub“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Verdingbub“
- [1] Regula Nyffenegger: Variantenwörterbuch des Deutschen: Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol, 2004 (Walter de Gruyter), ISBN 3110165740, Seite 828, dort „Verdingbub“