Tennisspiel
Tennisspiel (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, nBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Tennisspiel
|
die Tennisspiele
|
Genitiv | des Tennisspieles des Tennisspiels
|
der Tennisspiele
|
Dativ | dem Tennisspiel dem Tennisspiele
|
den Tennisspielen
|
Akkusativ | das Tennisspiel
|
die Tennisspiele
|
Worttrennung:
- Ten·nis·spiel, Plural: Ten·nis·spie·le
Aussprache:
- IPA: [ˈtɛnɪsˌʃpiːl]
- Hörbeispiele: Tennisspiel (Info)
Bedeutungen:
- [1] Aufeinandertreffen von zwei oder mehreren Spielern innerhalb eines Wettkampfes in der Sportart Tennis
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Tennis und Spiel
Synonyme:
- [1] Tennismatch
Oberbegriffe:
- [1] Spiel
Beispiele:
- [1] Ich konnte das Tennisspiel gestern Abend leider nicht sehen.
- [1] „Wer das Tennisspiel erlernen möchte, wird mit einiger Wahrscheinlichkeit zunächst Schwierigkeiten mit der Ausführung des Aufschlags haben.“[1]
- [1] „Tennisspiele bieten neben einer dreidimensionalen Graphik die Möglichkeit, sich ohne Laufarbeit mit Tennisgrößen wie Ivan Lendl, Jimmy Connors, John McEnroe und Björn Borg zu messen.“[2]
- [1] „Es ist ein Genuss, einem Tennisspiel zuzusehen.“[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ein Tennisspiel bestreiten / gewinnen / verlieren; in einem Tennisspiel gewinnen / verlieren
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Tennisspiel“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tennisspiel“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Tennisspiel“
- [1] The Free Dictionary „Tennisspiel“
- [*] Duden online „Tennisspiel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Tennisspiel“
Quellen:
- ↑ Bielefelder Sportpädagogen: Methoden im Sportunterricht. Hofmann, Schorndorf 1998, ISBN 3-7780-4963-1, Seite 137.
- ↑ Jürgen Fritz: Programmiert zum Kriegsspielen. Campus, Frankfurt-New York 1988, ISBN 3-5933-3949-8 , Seite 159.
- ↑ Hansi Sondermann: Ballade in g-Moll. Roman. Selbstverlag Books on Demand, 2017, Seite 18.