Stupor
Stupor (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Stupor | —
|
Genitiv | des Stupors | —
|
Dativ | dem Stupor | —
|
Akkusativ | den Stupor | —
|
Worttrennung:
- Stu·por, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Medizin, Psychologie: Zustand der Körperstarre bei wachem Bewusstsein
Herkunft:
- von lateinisch stupor → la „Gefühllosigkeit; Stumpfsinn; Erstarrung“, zu dem Verb stupere → la „betäubt, erstarrt sein“[1][Quellen fehlen]
Synonyme:
- [1] Starre
Oberbegriffe:
- [1] Symptom
Unterbegriffe:
- [1] depressiver Stupor, dissoziativer Stupor, katatoner Stupor, manischer Stupor
Beispiele:
- [1] Der Stupor kann durch psychische Erkrankungen ausgelöst werden.
- [1] „Eine Frau kam wegen Stupor und Mutismus, aufgetreten im Wochenbett, zur stationären Behandlung.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Medizin, Psychologie: Zustand der Körperstarre bei wachem Bewusstsein
- [1] Wikipedia-Artikel „Stupor“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stupor“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Stupor“
- [1] Duden online „Stupor“
Quellen:
- ↑ vergleiche Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „stupeo“ (Zeno.org)
- ↑ Heinz Schlott/Rainer Tölle: Geschichte der Psychiatrie. Krankheitslehren, Irrwege, Behandlungsformen. C.H.Beck, München 2006, ISBN 3-406-53555-0, Seite 226