Sperenzchen (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ
die Sperenzchen
Genitiv
der Sperenzchen
Dativ
den Sperenzchen
Akkusativ
die Sperenzchen

Nebenformen:

Sperenzien

Worttrennung:

kein Singular, Plural: Spe·renz·chen

Aussprache:

IPA: [ʃpeˈʁɛnt͡sçən]
Hörbeispiele:   Sperenzchen (Info)
Reime: -ɛnt͡sçən

Bedeutungen:

[1] ärgerliche Schwierigkeiten, unnötige Behinderung eines Vorhabens
[2] kostspielige Sachen

Herkunft:

Diminutiv (Verkleinerungsform) zu Sperenzien, belegt seit dem 17. Jahrhundert, das auf lateinisch spērāns → la „hoffend, erwartend“ zurückgeht[1]

Synonyme:

[1] Fisimatenten, Faxen, Mätzchen, Scherereien, Spompanaden, Zicken, Schikanen, Schnickschnack

Oberbegriffe:

[1] Schwierigkeit

Beispiele:

[1] Wenn der Wagen keine Sperenzchen macht, sind wir noch heute Abend in Hamburg.
[1] „Wir aber wenden uns nun ohne weitere Sperenzchen der Klarheit zu.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Sperenzchen machen

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sperenzchen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSperenzchen
[1] The Free Dictionary „Sperenzchen
[1, 2] Duden online „Sperenzchen

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Sperenzchen“, Seite 864.
  2. Daniel Scholten: Denksport Deutsch. Wer hat bloß die Gabel zur Frau und den Löffel zum Mann gemacht?. dtv, München 2016, ISBN 978-3-423-26134-0, Seite 208.