Sonderorganisation (Deutsch)

Bearbeiten
  Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: es fehlt entweder eine Referenz oder aber zitierte Beispiele, damit der Eintrag alternativ durch 5 Zitate belegt ist

Singular Plural
Nominativ die Sonderorganisation die Sonderorganisationen
Genitiv der Sonderorganisation der Sonderorganisationen
Dativ der Sonderorganisation den Sonderorganisationen
Akkusativ die Sonderorganisation die Sonderorganisationen

Worttrennung:

Son·der·or·ga·ni·sa·ti·on, Plural: Son·der·or·ga·ni·sa·ti·o·nen

Aussprache:

IPA: [ˈzɔndɐʔɔʁɡanizaˌt͡si̯oːn]
Hörbeispiele:   Sonderorganisation (Info)

Bedeutungen:

[1] Zusammenschluss von Personen, der einen Teilbereich einer bestehenden Einheit/Organisation ausgliedert oder einen neuen Teilbereich entstehen lässt; Untergruppe, die sich auf ein ganz bestimmtes Thema konzentriert

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus sonder und Organisation

Sinnverwandte Wörter:

[1] Sonderform

Oberbegriffe:

[1] Organisation

Unterbegriffe:

[1] Ausgliederung, Tochtergesellschaft, Untergruppe

Beispiele:

[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Sonderorganisationen der Vereinten Nationen

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Sonderorganisation
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sonderorganisation
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Sonderorganisation
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSonderorganisation