Sonderform
Sonderform (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Sonderform
|
die Sonderformen
|
Genitiv | der Sonderform
|
der Sonderformen
|
Dativ | der Sonderform
|
den Sonderformen
|
Akkusativ | die Sonderform
|
die Sonderformen
|
Worttrennung:
- Son·der·form, Plural: Son·der·for·men
Aussprache:
- IPA: [ˈzɔndɐˌfɔʁm]
- Hörbeispiele: Sonderform (Info)
Bedeutungen:
- [1] Form mit abweichenden/besonderen Merkmalen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem Sonder- und dem Substantiv Form
Oberbegriffe:
- [1] Form
Beispiele:
- [1] „Nicht immer läßt sich entscheiden, ob es sich dann bei diesen ON um echte Zusammensetzungen oder um die Sonderform der Zusammensetzung, die Zusammenrückung, handelt.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sonderform“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Sonderform“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sonderform“
- [1] Duden online „Sonderform“
Quellen:
- ↑ Gerhard Koß: Namenforschung. Eine Einführung in die Onomastik. Niemeyer, Tübingen 1990, ISBN 3-484-25134-4, Seite 13. ON: Ortsname. Zitat grammatisch korrigiert.