Selbstbewusstsein (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ das Selbstbewusstsein
Genitiv des Selbstbewusstseins
Dativ dem Selbstbewusstsein
Akkusativ das Selbstbewusstsein

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Selbstbewußtsein

Worttrennung:

Selbst·be·wusst·sein, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈzɛlpstbəˌvʊstzaɪ̯n]
Hörbeispiele:   Selbstbewusstsein (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: Selbstwertgefühl, Selbstsicherheit
[2] Philosophie: Fähigkeit, das eigene Ich zu beobachten und zu reflektieren

Synonyme:

[1] Selbstsicherheit, Selbstvertrauen, Selbstverliebtheit, Sicherheit, Selbstgefühl, Selbstwertgefühl, Selbstachtung, Selbstverständnis, Stolz

Beispiele:

[1] Dass ich diese Herausforderung gemeistert habe, hat mein Selbstbewusstsein enorm gesteigert.
[1] „Das Selbstbewusstsein der Grünen in Nordrhein-Westfalen war im Frühjahr dieses Jahres groß.“[1]
[1] „Der Erfolg gab dem Künstler ein neues Selbstbewusstsein.“[2]
[1] „Schon dieses Selbstbewusstsein war anstößig.“[3]
[1] „Der theoretische Höchstwert, der ein hohes Maß an Selbstbewusstsein widerspiegelt, liegt bei dieser Befragung bei 25 Punkten.“[4]
[1] „Wenn Sie allerdings spüren, dass die Frau Sie nur nutzt, um ihr Selbstbewusstsein aufzupolieren, sollten Sie sich zurückziehen.“[5]
[2] Moralisches Handeln setzt Selbstbewusstsein voraus.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Selbstbewusstsein
[2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „selbstbewußt
[1, 2] Duden online „Selbstbewusstsein
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Selbstbewusstsein
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSelbstbewusstsein
[1] The Free Dictionary „Selbstbewusstsein
[*] Wahrig Synonymwörterbuch „Selbstbewusstsein“ auf wissen.de
[*] Wahrig Synonymwörterbuch „Selbstverständnis“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Alexander Dahl: Von Antreibern und Getriebenen. In: Eichsfelder Tageblatt. Nummer 204, 31. August 2012, Seite 2.
  2. Angela Bajorek: Wer fast nichts braucht, hat alles. Janosch. Die Biographie. Ullstein, Berlin 2016, ISBN 978-3-550-08125-5, Seite 146. Polnisches Original 2015.
  3. Jürgen Goldstein: Blau. Eine Wunderkammer seiner Bedeutungen. Matthes & Seitz, Berlin 2017, ISBN 978-3-95757-383-4, Seite 107.
  4. Natalie Drewitz: Die kultur-identische Bürgschaft - interkulturelle Kompetenz für ein transkulturelles Miteinander. Resultate einer empirischen Akkulturationsbeobachtung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. RAM-Verlag, Lüdenscheid 2021, ISBN 978-3-942303-90-3, Seite 117.
  5. Mila Wittheck: An diesen 11 Anzeichen erkennen Sie Spielchen von Frauen. In: menshealth.de (Online). 22. April 2019, abgerufen am 10. November 2023.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: selbstbewusst sein