Schläfchen (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ das Schläfchen die Schläfchen
Genitiv des Schläfchens der Schläfchen
Dativ dem Schläfchen den Schläfchen
Akkusativ das Schläfchen die Schläfchen

Worttrennung:

Schläf·chen, Plural: Schläf·chen

Aussprache:

IPA: [ˈʃlɛːfçən]
Hörbeispiele:   Schläfchen (Info)
Reime: -ɛːfçən

Bedeutungen:

[1] Schlaf von kurzer Dauer

Herkunft:

Ableitung der Verkleinerungsform aus dem Substantiv Schlaf, Umlautung und mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -chen

Synonyme:

[1] Nickerchen, Schlummer

Unterbegriffe:

[1] Mittagsschläfchen

Beispiele:

[1] Er macht jetzt erstmal ein Schläfchen.
[1] „Sein Schläfchen hatte ihm herrlich wohlgetan, so daß er sich vornahm, in Zukunft nach jeder etwas tollen Festlichkeit mit Nina für einen Tag hierherzukommen.“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schläfchen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schläfchen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchläfchen
[1] The Free Dictionary „Schläfchen
[1] Duden online „Schläfchen
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Schläfchen“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Evelyn Waugh: Aber das Fleisch ist schwach. Roman. Rowohlt, Reinbek 1959 (übersetzt von Hermen von Kleeborn), Seite 54. Englisches Original 1930.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Fläschchen