Singular Plural
Nominativ der Scheqel die Scheqel
Genitiv des Scheqels der Scheqel
Dativ dem Scheqel den Scheqeln
Akkusativ den Scheqel die Scheqel

Alternative Schreibweisen:

Šeqel, Schekel

Worttrennung:

Sche·qel, Plural: Sche·qel

Aussprache:

IPA: [ˈʃeːkl̩]
Hörbeispiele:   Scheqel (Info)
Reime: -eːkl̩

Bedeutungen:

[1] alte babylonische, phönizische und hebräische Einheit für ein Gewicht (von – je nach Epoche und Region – einigen Gramm, besonders für Edelmetalle wie Gold und Silber) und für das Geld bestimmter Münzen als Währung

Herkunft:

überwiegend in wissenschaftlichen Texten: der korrekten Umschrift des semitischen Ursprungswortes angenäherte Schreibweise

Beispiele:

[1] „Die fünfte glückverheißende Deponierung […] besteht aus einem Löwen aus Gold von einem Scheqel Gewicht sowie aus drei Rinderpaaren – das eine aus Eisen, ‚mit einem silbernen Joch angeschirrt, jedes Rind von einem Scheqel Gewicht; unter ihnen ist ein Sockel.‘“[1]
[1] „Wenn ein Arzt einem Bürger eine schwere Wunde mit einem Operationsmesser beibringt und den Bürger heilt, oder wenn er die Schläfe eines Bürgers mit dem Operationsmesser öffnet und das Auge des Bürgers erhält, so soll er zehn Scheqel Silber erhalten [ein Scheqel entspricht etwa 8 1/3 Gramm; in der Zeit Hammurapis konnte bereits für 20 Scheqel Silber ein Sklave erworben werden].“[2]
[1] „7 2/3 Scheqel 8 Korn geläutertes Silber nach dem Gewichtsstein von Mari, als Zins kommt auf 10 Scheqel je ein Viertel (Scheqel) hinzu: von […] Dadā, hat Puzur-Mamma […] (es) […] genommen.“ (Verpflichtungsschein, 19.–18. Jh. v. Chr.)[3]
[1] „Wenn jemand einen ausgebildeten Vogelfänger kauft, gibt er 25 Scheqel Silber.“[4]
[1] „Die Auslösungssumme für einen Erstgeborenen betrug 5 Scheqel.“[5]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Schekel unter der Bedeutung [1].
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.

Quellen:

  1. Volkert Haas: Materia Magica et Medica Hethitica, Band 2, de Gruyter, Berlin 2003 Seite 610 ISBN 3-11-017749-8. Zitiert nach Google Books.
  2. Stefan M. Maul: Die Heilkunst des Alten Orients, in: Axel Karenberg, Christian Leitz (Herausgeber): Heilkunde und Hochkultur. 2. „Magie und Medizin“ und „Der alte Mensch“ in den antiken Zivilisationen des Mittelmeerraumes. LIT-Verlag, Münster 2002 Seite 7 ISBN 3-8258-5752-2. Zitiert nach Google Books.
  3. Karl Hecker: Texte aus Mari, Nr. 4., in: Texte aus der Umwelt des Alten Testaments (TUAT) NF Band I. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2004, Seite 41. ISBN 3-579-05289-6
  4. Rykle Borger, Heiner Lutzmann, Willem H. Ph. Römer, Einar von Schuler: Rechtsbücher. Abgerufen am 8. März 2022.
  5. Hermann L. Strack, Paul Billerbeck: Die Briefe des Neuen Testaments und die Offenbarung Johannis. Abgerufen am 8. März 2022.