Ressource
Ressource (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Ressource | die Ressourcen |
Genitiv | der Ressource | der Ressourcen |
Dativ | der Ressource | den Ressourcen |
Akkusativ | die Ressource | die Ressourcen |
Worttrennung:
- Res·sour·ce, Plural: Res·sour·cen
Aussprache:
- IPA: [ʁɛˈsʊʁsə]
- Hörbeispiele: Ressource (Info)
Bedeutungen:
- meist im Plural:
- [1] Geologie, Wirtschaft: natürliche Rohstoffvorkommen
- [2] notwendige Grundlage für einen bestimmten Zweck
- [3] Informatik: Merkmale der Hardware in einem Computer
Herkunft:
- im 18. Jahrhundert von französisch ressource → fr „(Hilfs)Mittel“ entlehnt, das auf das altfranzösische resoudre → fro zurückgeht, dem lateinisch resurgere → la „wieder erstehen“ zu Grunde liegt.[1]
Sinnverwandte Wörter:
Unterbegriffe:
- [1] Bioressource, Ölressource, Rohstoffressource, Wasserressource (→ Grundwasserressource)
- [3] Hardwareressource (→ Computerhardwareressource), Netzwerkressource, Systemressource
Beispiele:
- [1] Die Ressourcen für die Ölgewinnung sind begrenzt.
- [1] „Den Fluch der Ressourcen bekommen auch andere Länder und Regionen Afrikas zu spüren, die reich an Bodenschätzen sind.“[2]
- [1] „Im ersten vorchristlichen Jahrhundert wurde in größerem Maße Altmetall recycelt, wohl nicht aus Umweltbewusstsein, sondern weil die Stadt wirtschaftlich schwächelte und es an Ressourcen mangelte.“[3]
- [2] Unsere Ressourcen sind nunmehr erschöpft.
- [2] „Sie setzen sich die Regeln auf einer Insel, die zwar groß ist, deren Ressourcen aber begrenzt sind.“[4]
- [2] „Trotzdem neigten sich die Ressourcen Deutschlands neben dem Mangel an Rekruten und Soldaten auch auf fast allen anderen Gebieten absehbar dem Ende entgegen.“[5]
- [2] „Na und, die Deutschen vergeuden keine Ressourcen, das ist doch besser, als tonnenweise übriggebliebenen Reis und Fleisch wegzuwerfen wie die Iraner.“[6]
- [2] „Dennoch waren die Ressourcen knapp, es musste hausgehalten werden, auch mit Strom.“[7]
Wortbildungen:
- Adjektiv: ressourcenarm, ressourcenreich, ressourcenschonend
- Substantive: Ressourcenallokation, Ressourcenforum, Ressourcengruppe, Ressourcenplanung, Ressourcenschonung, Ressourcenschutz, Ressourcenverbrauch, Ressourcenverschwendung
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Geologie, Wirtschaft: natürliche Rohstoffvorkommen
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
- [1–3] Wikipedia-Artikel „Ressource“
- [1 bzw. 2] Duden online „Ressource“
- [2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ressource“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ressource“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Ressourcen“, Seite 760.
- ↑ Asfa-Wossen Asserate: Die neue Völkerwanderung. Wer Europa bewahren will, muss Afrika retten. Propyläen, Berlin 2016, ISBN 978-3-549-07478-7, Seite 119.
- ↑ Ulrich Magin: Keltische Kultplätze in Deutschland. Geschichte und Mythos einer rätselhaften Kultur. Niko, Hamburg 2019, ISBN 978-3-86820-535-0, Seite 185 .
- ↑ Johannes Schneider: Die Siedler der Eisinsel. In: GeoEpoche: Die Wikinger. Nummer Heft 53, 2012 , Seite 102-112, Zitat Seite 104.
- ↑ Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 189 .
- ↑ Nava Ebrahimi: Sechzehn Wörter. Roman. btb, München 2019, ISBN 978-3-442-71754-5 , Seite 182.
- ↑ Andrea Schiewe, Jürgen Schiewe: Witzkultur in der DDR. Ein Beitrag zur Sprachkritik. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2000, ISBN 3-525-34025-7, Seite 65.