Rekorder (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Rekorder die Rekorder
Genitiv des Rekorders der Rekorder
Dativ dem Rekorder den Rekordern
Akkusativ den Rekorder die Rekorder

Alternative Schreibweisen:

Recorder

Worttrennung:

Re·kor·der, Plural: Re·kor·der

Aussprache:

IPA: [ʁeˈkɔʁdɐ]
Hörbeispiele:   Rekorder (Info)
Reime: -ɔʁdɐ

Bedeutungen:

[1] Aufnahmegerät für audiovisuelle Daten, die analog oder digitalen auf einem Datenträger abgelegt werden

Herkunft:

Das Wort geht zurück auf englisch recorder → enAufnahmegerät“, zu englisch to record → enaufschreiben, aufzeichnen“, aus mittelenglisch recorden → enm aus altfranzösisch recorder → fro „sich ins Gedächtnis zurückrufen“, aus lateinisch recordari → la „an etwas zurückdenken, sich vergegenwärtigen“, aus lateinisch re– → lawieder, zurück“ und lateinisch cor → la, Genitiv cordis → la, „Herz, Gemüt, Seele[1]

Synonyme:

[1] Aufnahmegerät, Aufzeichnungsgerät

Gegenwörter:

[1] Abspielgerät, Player, Wiedergabegerät

Oberbegriffe:

[1] Gerät

Unterbegriffe:

[1] Datenrekorder, Digitalrekorder, DVD-Rekorder, Festplatten-Rekorder, Flugdatenrekorder, Frontlader, Heimrekorder, Kamerarekorder, Kassettenrekorder, Radiorekorder, Videorekorder

Beispiele:

[1] Gestern ließ sich der Rekorder nicht programmieren, so konnte die Vereidigung des neuen Präsidenten nicht aufgezeichnet werden.

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Rekorder
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rekorder
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRekorder
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Rekorder

Quellen:

  1. Wahrig Herkunftswörterbuch „Rekorder“ auf wissen.de