aufzeichnen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichzeichne auf
duzeichnest auf
er, sie, eszeichnet auf
Präteritum ichzeichnete auf
Konjunktiv II ichzeichnete auf
Imperativ Singularzeichne auf!
Pluralzeichnet auf!
PerfektPartizip IIHilfsverb
aufgezeichnet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:aufzeichnen

Worttrennung:

auf·zeich·nen, Präteritum: zeich·ne·te auf, Partizip II: auf·ge·zeich·net

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯fˌt͡saɪ̯çnən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild aufzeichnen (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas auf etwas zeichnen
[2] in schriftlicher oder elektronischer Form festhalten

Herkunft:

gebildet aus der Partikel auf als Verbzusatz und dem Verb zeichnen

Synonyme:

[1] skizzieren
[2] aufnehmen, mitschneiden

Oberbegriffe:

[1] zeichnen

Beispiele:

[1] Einen Grundriss / einen Weg auf Papier aufzeichnen
[1] Ich kann mir von deinen Plänen noch gar kein Bild machen. Kannst du mir das bitte einmal aufzeichnen?
[2] Gedanken, Gefühle, Ideen im Tagebuch aufzeichnen.
[2] Das Gespräch wurde schon vor der Sendung aufgezeichnet.
[2] „Jedes Telefonat mit einem Bankmitarbeiter muss zukünftig aufgezeichnet werden“[1]
[2] „Transitvisa sind besorgt, an der Frontscheibe ist eine Kamera angebracht, die die Fahrt aufzeichnen wird.“[2]

Wortbildungen:

Aufzeichnung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufzeichnen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „aufzeichnen
[1, 2] The Free Dictionary „aufzeichnen
[1, 2] Duden online „aufzeichnen
[1, 2] PONS – Deutsche Rechtschreibung „aufzeichnen

Quellen:

  1. Telefonate werden aufgezeichnet. Abgerufen am 16. Januar 2018.
  2. Sonja John: Tod im Vorüberfahren. In: Die Zeit. Verbrechen. Nummer 8, Winter 2020, Seite 10.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: aufzeigen, auszeichnen