Regierungschefin
Regierungschefin (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Regierungschefin
|
die Regierungschefinnen
|
Genitiv | der Regierungschefin
|
der Regierungschefinnen
|
Dativ | der Regierungschefin
|
den Regierungschefinnen
|
Akkusativ | die Regierungschefin
|
die Regierungschefinnen
|
Worttrennung:
- Re·gie·rungs·che·fin, Plural: Re·gie·rungs·che·fin·nen
Aussprache:
- IPA: [ʁeˈɡiːʁʊŋsˌʃɛfɪn]
- Hörbeispiele: Regierungschefin (Info), Regierungschefin (Info)
Bedeutungen:
- [1] weibliche Person, die einer Regierung vorsteht und diese leitet
Herkunft:
- Ableitung (speziell Motion, Movierung) vom Substantiv Regierungschef mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Staatschefin
Männliche Wortformen:
- [1] Regierungschef
Oberbegriffe:
- [1] Politikerin, Chefin
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Die Regierungschefin hat ihren Bildungsminister entlassen.
- [1] „Als Publikumsmagnet erwies sich erneut das Bundeskanzleramt, und die längste Warteschlange bildete sich regelmäßig vor dem Helikopter der Regierungschefin.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Regierungschefin“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Regierungschefin“
- [1] The Free Dictionary „Regierungschefin“
- [1] Duden online „Regierungschefin“
Quellen:
- ↑ Lisa Erdmann: Tag der offenen Tür: Bürger ante Portas. In: Spiegel Online. 22. August 2010, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 10. Januar 2014).