Nichtregierungsorganisation

Nichtregierungsorganisation (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Nichtregierungsorganisation die Nichtregierungsorganisationen
Genitiv der Nichtregierungsorganisation der Nichtregierungsorganisationen
Dativ der Nichtregierungsorganisation den Nichtregierungsorganisationen
Akkusativ die Nichtregierungsorganisation die Nichtregierungsorganisationen

Worttrennung:

Nicht·re·gie·rungs·or·ga·ni·sa·ti·on, Plural: Nicht·re·gie·rungs·or·ga·ni·sa·ti·o·nen

Aussprache:

IPA: [ˈnɪçtʁeˈɡiːʁʊŋsʔɔʁɡanizaˌt͡si̯oːn]
Hörbeispiele:   Nichtregierungsorganisation (Info)

Bedeutungen:

[1] in den unterschiedlichsten zivilgesellschaftlichen Bereichen tätige staatsunabhängige Organisation

Abkürzungen:

[1] NGO, NRO

Herkunft:

aufgrund der Fehlübersetzung von „governmental → en“ als „Regierungs-“ statt „staatlich“ entstandene Lehnübersetzung von englischnon-governmental organisation → en[1][2]

Synonyme:

[1] nichtstaatliche Organisation

Gegenwörter:

[1] Regierungsorganisation, zwischenstaatliche Organisation

Oberbegriffe:

[1] Organisation

Beispiele:

[1] „Als die UNO-Vollversammlung den zwischenstaatlichen und Nichtregierungsorganisationen mit der Resolution 43/131 vom 8. Dezember 1988 das Recht einräumte, den ‚Opfern von Naturkatastrophen und Notsituationen‘ Hilfe zu bringen, ging sie davon aus, das Interventionsverbot nur ganz vorsichtig gelockert zu haben.“[3]
[1] „«Schovrim Schtika» («Das Schweigen brechen») wurde im Februar 2004 als Nichtregierungsorganisation von dem ehemaligen Soldaten Jehuda Schaul in Kooperation mit weiteren israelischen Ex-Soldaten gegründet.“[4]
[1] „Eine gerade erschienene Studie stellt den Vereinigten Arabischen Emiraten ein schlechtes Zeugnis aus: Die Nichtregierungsorganisation Transparency International (TI), die sich der Reduzierung von Korruption und Bestechung verschrieben hat, platzierten die VAE auf dem 23. von 28 Plätzen.“[5]
[1] „Die drei Ziele der Gesetzesinitiative Netanjahus sind das Oberste Gericht, das beschuldigt wird, eine Bastion der Opposition zu sein, die links orientierten Nichtregierungsorganisationen und die Massenmedien, die angeblich zu kritisch mit den Behörden umgingen. […] Seite Ende November beratschlagt das israelische Parlament auch über einen weiteren Gesetzentwurf, der auf den Status und die Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) zielt, die in Israel aktiv sind.“[6]
[1] „Jedes Jahr vergeben Nichtregierungsorganisationen am Rand des Weltwirtschaftsforums (Wef) Schmähpreise an Konzerne.“[7]
[1] „Laut einer Studie der britischen Nichtregierungsorganisation Tax Justice Network waren 2012 zwischen 21 und 32 Billionen Dollar in Steueroasen gelagert.“[8]
[1] „Damit traten neben den klassischen Akteuren der bilateralen Hilfe und den Nichtregierungsorganisationen (NGOs), die der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zuarbeiteten, weitere neue Akteure auf den Plan.“[9]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1208.
[1] Duden online „Nichtregierungsorganisation
[1] wissen.de – Lexikon „Nichtregierungsorganisation
[1] Wikipedia-Artikel „Nichtregierungsorganisation
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nichtregierungsorganisation
[*] The Free Dictionary „Nichtregierungsorganisation
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNichtregierungsorganisation
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Nichtregierungsorganisation

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Nichtregierungsorganisation“ (Stabilversion)
  2. Reinhard Wesel: Internationale Regime und Organisationen. UVK, 2012, ISBN 978-3-8252-8513-5, Seite 18 (Zitiert nach Beck Assets)
  3. Nuri Albala: Das schwierige Recht auf Einmischung. Humanitäre Interventionen können gut gemeint sein - manchmal verfolgen sie auch andere Zwecke. In: Le Monde diplomatique Online. Deutschsprachige Ausgabe. Nummer 7770, 16. September 2005 (übersetzt von Bodo Schulze), ISSN 1434-2561 (URL, abgerufen am 7. Dezember 2014).
  4. Ruth Börne: Ernsthafte Identitätsprobleme? In: Jüdische Zeitung Online. Oktober 2009, ISSN 1861-4442 (URL, abgerufen am 7. Dezember 2014).
  5. NGO-Bericht: VAE haben ein Bestechungs-Problem. In: zenith – Zeitschrift für den Orient. Onlineausgabe. 14. November 2011, ISSN 1439-9660 (URL, abgerufen am 7. Dezember 2014).
  6. Sarah Gabriel-Pollatschek: Justiz und Demokratie in Israel: Rechtsruck gegen Rechtsstaat. In: zenith – Zeitschrift für den Orient. Onlineausgabe. 12. Dezember 2011, ISSN 1439-9660 (URL, abgerufen am 7. Dezember 2014).
  7. Daniel Stern: Public Eye in Davos: Verschmutzen und tricksen. In: WOZ Online. Nummer 04/2013, 24. Januar 2013 (Subhead, URL, abgerufen am 7. Dezember 2014).
  8. Stefan Schultz: Offshore-Leaks: Datenleck erschüttert Steueroasen weltweit. In: Spiegel Online. 4. April 2013, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 4. 14 2013).
  9. D. K.: Krankheit und Entwicklung. In: Le Monde diplomatique Online. Deutschsprachige Ausgabe. Nummer 10154, 12. Juli 2013 (übersetzt von Markus Greiß), ISSN 1434-2561 (URL, abgerufen am 7. Dezember 2014).