Neonlicht
Neonlicht (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|
Nominativ | das Neonlicht | die Neonlichter | die Neonlichte |
Genitiv | des Neonlichts des Neonlichtes |
der Neonlichter | der Neonlichte |
Dativ | dem Neonlicht dem Neonlichte |
den Neonlichtern | den Neonlichten |
Akkusativ | das Neonlicht | die Neonlichter | die Neonlichte |
Worttrennung:
- Ne·on·licht, Plural: Ne·on·lich·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈneɔnˌlɪçt]
- Hörbeispiele: Neonlicht (Info)
Bedeutungen:
Abkürzungen:
- [1] Neonl.
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Worten Neon und Licht
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Kunstlicht
Gegenwörter:
- [1] Sonnenlicht, Tageslicht
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Diese Neonröhre emittiert Neonlicht.
- [1] „Wir sahen uns zwinkernd an, als das Neonlicht kalt auf uns herunterplatschte, als hätten wir unanständige Geheimnisse gehabt.“[1]
- [1] „Aber im Moment sah man nur den matten Widerschein von Neonlicht auf der fahlen Haut.“[2]
- [1] „Die Neonlichter des Fernfahrerlokals draußen schimmern trüb und verwaschen.“[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] von einer Neonröhre emittiertes, künstliches Licht
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Neonlicht“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Neonlicht“
Quellen:
- ↑ Erich Maria Remarque: Das gelobte Land. Roman (Fragment). Kiepenheuer & Witsch, Köln 1998, ISBN 3-462-02695-X, Seite 91. Grundlage des Textes: Manuskript 1970.
- ↑ James Sallis: Driver. Liebeskind, München 2007, ISBN 978-3-935-89046-5, Seite 10 .
- ↑ Chuck Palahniuk: Flug 2039. Goldmann, München 2003, ISBN 978-3-442-54167-6, Seite 235 .