Neigungswinkel
Neigungswinkel (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Neigungswinkel | die Neigungswinkel |
Genitiv | des Neigungswinkels | der Neigungswinkel |
Dativ | dem Neigungswinkel | den Neigungswinkeln |
Akkusativ | den Neigungswinkel | die Neigungswinkel |
Worttrennung:
- Nei·gungs·win·kel, Plural: Nei·gungs·win·kel
Aussprache:
- IPA: [ˈnaɪ̯ɡʊŋsˌvɪŋkl̩]
- Hörbeispiele: Neigungswinkel (Info)
- Reime: -aɪ̯ɡʊŋsvɪŋkl̩
Bedeutungen:
- [1] auch Mathematik: Winkel, der den Grad der Schräglage/Steigung/Neigung bestimmt; die Steigung einer Geraden oder Ebene angebender Winkel
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Neigung und Winkel sowie dem Fugenelement -s
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Steigungswinkel
Beispiele:
- [1] „Für den Vergleich werden beispielhaft 2 Pyramiden mit quadratischer Grundfläche angenommen, einer mit dem Neigungswinkel von 20° und eine andere mit dem Neigungswinkel von 35°.“[1]
- [1] „Der Neigungswinkel des Graphen einer Funktion wird bezüglich der positiven x-Achse gemessen.“[2]
- [1] „Unter dem Neigungswinkel einer Ebene gegen eine der Tafeln wird der Neigungswinkel von irgend einer gleichnamigen Falllinie der Ebene verstanden.“[3]
- [1] „Beim Ablesen der Länge und besonders des Neigungswinkels muß die Kette straff angezogen sein.“[4]
- [1] „Die zutage tretenden Schichten eines Gesteins zeigen Neigungswinkel ihrer Gehänge, die von dem Gefüge und der Festigkeit des Gesteins abhängig sind.“[5]
- [1] „Wie würden Sie den Neigungswinkel berechnen, wenn die Fluggeschwindigkeit und der Radius der Kurve gegeben sind?“[6]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
- [1] Wikipedia-Artikel „Neigungswinkel“
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Neigungswinkel“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Neigungswinkel“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Neigungswinkel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Neigungswinkel“
- [1] The Free Dictionary „Neigungswinkel“
- [1] Duden online „Neigungswinkel“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Neigungswinkel“
Quellen:
- ↑ Henry Rauche: Die Kaliindustrie im 21. Jahrhundert. Springer-Verlag, 2015, ISBN 978-3-662-46834-0, Seite 262 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Jürgen Koch, Martin Stämpfle: Mathematik für das Ingenieurstudium. Carl Hanser Verlag GmbH Co KG, 2015, ISBN 978-3-446-44158-3, Seite 285 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Karl Papperitz, Erwin Rohn: Lehrbuch der Darstellenden Geometrie. BoD – Books on Demand, 2015, ISBN 978-3-8460-9998-8, Seite 55 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ G. Schulte, W. Löhr: Beobachtungsbuch für markscheiderische Messungen. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-51370-1, Seite 87 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ E. Ramann: Bodenkunde. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-92142-1, Seite 104 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Douglas C. Giancoli: Physik. Pearson Deutschland GmbH, 2006, ISBN 978-3-8273-7157-7, Seite 165 (Zitiert nach Google Books)