Muttergesellschaft (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Muttergesellschaft die Muttergesellschaften
Genitiv der Muttergesellschaft der Muttergesellschaften
Dativ der Muttergesellschaft den Muttergesellschaften
Akkusativ die Muttergesellschaft die Muttergesellschaften

Worttrennung:

Mut·ter·ge·sell·schaft, Plural: Mut·ter·ge·sell·schaf·ten

Aussprache:

IPA: [ˈmʊtɐɡəˌzɛlʃaft]
Hörbeispiele:   Muttergesellschaft (Info)

Bedeutungen:

[1] Betriebswirtschaft: Unternehmen, das aufgrund einer Mehrheitsbeteiligung einen wesentlichen Einfluss auf andere Unternehmen (Tochtergesellschaften) ausübt, die es direkt oder indirekt leitet

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Mutter und Gesellschaft

Synonyme:

[1] Mutterunternehmen; kurz: Mutter

Gegenwörter:

[1] Tochtergesellschaft, Tochterunternehmen

Oberbegriffe:

[1] Unternehmen, Konzern

Beispiele:

[1] Die Anweisungen erhält mein Chef direkt von der Muttergesellschaft.
[1] „Sie ist für eine Muttergesellschaft mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland bedeutsam im Vergleich zur Belastung im Falle einer wirtschaftlichen Aktivität im Inland.“[1]
[1] „Impresa Pizzarotti, eine rumänische Zweigniederlassung der italienischen Gesellschaft Pizzarotti Italia schloss als Darlehensgeberin zwei Darlehensverträge mit ihrer Muttergesellschaft.“[2]
[1] „Die Frage, ob die Haftungsübernahme für die Gesellschaft einen Nutzen bringt, ist insbesondere bei der Übernahme von Haftungen für Verbindlichkeiten der Muttergesellschaft oder von Schwestergesellschaften relevant.“[3]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Mutterunternehmen“ (dort auch „Muttergesellschaft“)
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Muttergesellschaft
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Muttergesellschaft
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Muttergesellschaft
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMuttergesellschaft
[1] Duden online „Muttergesellschaft
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Muttergesellschaft

Quellen:

  1. Jürgen Siebke: Monetäre Konfliktfelder der Weltwirtschaft. Duncker & Humblot, 1991, ISBN 978-3-428-47220-8, Seite 271 (Zitiert nach Google Books)
  2. Andreas Kellerhals, Tobias Baumgartner: Jahrbuch Wirtschaftsrecht Schweiz – EU. buch & netz, 2021, ISBN 978-3-03-805436-8, Seite 230 (Zitiert nach Google Books)
  3. Andreas Göller: Kreditfinanzierung & Kreditsicherung nach englischem Recht. Linde Verlag GmbH, 2021, ISBN 978-3-7094-1141-4, Seite 373 (Zitiert nach Google Books)