Montur
Montur (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Montur | die Monturen |
Genitiv | der Montur | der Monturen |
Dativ | der Montur | den Monturen |
Akkusativ | die Montur | die Monturen |
Worttrennung:
- Mon·tur, Plural: Mon·tu·ren
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Kleidungsstücke bei einer bestimmten Tätigkeit oder einem bestimmten Anlass, Uniform oder Dienstkleidung
- [2] umgangssprachlich; Österreich, standardsprachlich: Arbeitsanzug, Arbeitskleidung
- [3] Fassung einer Waffe
- [4] Fassung von Edelsteinen
- [5] Unterbau einer Perücke
Herkunft:
Beispiele:
- [1] „Unter der Montur hatte er kein Hemd gehabt, sondern nur eine lange, fettige, geblümte Seidenweste, auf dem nackten, gelblichen, mageren Körper.“[2]
- [1, 2] Wenn du am Esstisch nie deine Montur ausziehst, wissen alle, dass du Monteur bist.
- [3, 4] Die Aufgabe besteht darin, die Montur zu zeichnen.
- [5] Da sollte eine Montur eingebaut werden.
Entlehnungen:
- russisch: мундир
Übersetzungen
Bearbeiten [2] ?
[3] Fassung einer Waffe
[4] Fassung von Edelsteinen
[5] Unterbau einer Perücke
- [1–3, 5] Wikipedia-Artikel „Montur“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Montur“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Montur“
- [1] The Free Dictionary „Montur“
- [1, 4, 5] Duden online „Montur“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Montur“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Montur“ auf wissen.de
Quellen:
- ↑ Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9 , Stichwort montieren.
- ↑ Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1971 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 1313 . Russische Urfassung 1867.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Monteur