Singular Plural
Nominativ die Perücke die Perücken
Genitiv der Perücke der Perücken
Dativ der Perücke den Perücken
Akkusativ die Perücke die Perücken
 
[1] Perücken

Worttrennung:

Pe·rü·cke, Plural: Pe·rü·cken

Aussprache:

IPA: [peˈʁʏkə]
Hörbeispiele:   Perücke (Info),   Perücke (Info)
Reime: -ʏkə

Bedeutungen:

[1] Friseurhandwerk, Mode: ein Haarersatz; eine handwerklich angefertigte Nachahmung natürlich gewachsener Haare, des Haarschopfes; eine künstliche Kopfbedeckung; eine Zweitfrisur, die das Naturhaar ersetzen oder ergänzen sollen

Herkunft:

im 17. Jahrhundert aus französisch perruque → frHaarschopf[1]

Synonyme:

[1] falsche Haare, Haaraufsatz, Haarersatz, Kunsthaare, Zweitfrisur

Oberbegriffe:

[1] Kopfbedeckung

Unterbegriffe:

[1] Amtsperücke, Echthaarperücke, Kunsthaarperücke, Lockenperücke, Schamhaarperücke, Zopfperücke, Toupet

Beispiele:

[1] Klaus trägt eine Perücke, um seine Glatze zu verstecken.
[1] „Er trug eine untadelig gepuderte Perücke und ein Jackett aus Seidenbrokat.“[2]
[1] „Die Frau hob den von einer Perücke bedeckten Kopf.“[3]
[1] „Ein Offizier mit roter Jacke, gepuderter Perücke und Dreispitz trat auf ein Podium und verlas die Aufruhrakte.“[4]
[1] „Von blattlosen Baobabs baumelten kugelförmige Früchte, und die Kronen der Mangobäume hingen wie zerzauste Perücken über ihren Stämmen.“[5]

Wortbildungen:

perückenartig, Perückenkopf, Perückenmacher, Perückenmacherin, Perückenstrauch, Perückentaube

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Perücke“, Seite 825.
[1] Duden online „Perücke
[1] Wikipedia-Artikel „Perücke
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Perücke
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Perücke
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPerücke

Quellen:

  1. :Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden – Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. Dudenverlag, Mannheim 2005, ISBN 3-411-06448-X (10 Bände auf CD-ROM)
  2. John Goldsmith: Die Rückkehr zur Schatzinsel. vgs verlagsgesellschaft, Köln 1987, ISBN 3-8025-5046-3, Seite 128. Englisches Original „Return to Treasure Island“ 1985.
  3. Isaac Bashevis Singer: Max, der Schlawiner. Roman. Axel Springer Verlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-942656-32-0, Seite 28. Englisches Original 1991.
  4. Philip J. Davis: Pembrokes Katze. Die wundersame Geschichte über eine philosophierende Katze, ein altes mathematisches Problem und die Liebe. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 1991, ISBN 3-596-10646-X, Seite 151. Englisches Original 1988.
  5. Michael Obert: Regenzauber. Auf dem Niger ins Innere Afrikas. 5. Auflage. Malik National Geographic, München 2010, ISBN 978-3-89405-249-2, Seite 198.