Millionenbetrag
Millionenbetrag (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Millionenbetrag
|
die Millionenbeträge
|
Genitiv | des Millionenbetrages des Millionenbetrags
|
der Millionenbeträge
|
Dativ | dem Millionenbetrag dem Millionenbetrage
|
den Millionenbeträgen
|
Akkusativ | den Millionenbetrag
|
die Millionenbeträge
|
Worttrennung:
- Mil·li·o·nen·be·trag, Plural: Mil·li·o·nen·be·trä·ge
Aussprache:
- IPA: [mɪˈli̯oːnənbəˌtʁaːk]
- Hörbeispiele: Millionenbetrag (Info)
- Reime: -oːnənbətʁaːk
Bedeutungen:
- [1] Betrag in Millionenhöhe
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Million und Betrag mit dem Fugenelement -en
Oberbegriffe:
- [1] Geldbetrag, strukturell: Betrag
Beispiele:
- [1] „Das Verbot, Ferkel ohne Betäubung zu kastrieren, würde die Wirtschaft zusätzlich einen dreistelligen Millionenbetrag kosten, hat die Bundesregierung in ihrer Novelle hochgerechnet.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ein einstelliger Millionenbetrag, ein zweistelliger Millionenbetrag, ein dreistelliger Millionenbetrag
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Millionenbetrag“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Millionenbetrag“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Millionenbetrag“
- [1] Duden online „Millionenbetrag“
Quellen:
- ↑ spektrum.de Hintergrund: Tierschutzgesetz: Geregeltes Leiden. 3. September 2012, abgerufen am 11. Mai 2017.