Singular Plural
Nominativ die Lektüre die Lektüren
Genitiv der Lektüre der Lektüren
Dativ der Lektüre den Lektüren
Akkusativ die Lektüre die Lektüren

Worttrennung:

Lek·tü·re, Plural: Lek·tü·ren

Aussprache:

IPA: [lɛkˈtyːʁə]
Hörbeispiele:   Lektüre (Info)
Reime: -yːʁə

Bedeutungen:

[1] das, was gelesen wird
[2] die Handlung, etwas zu lesen

Herkunft:

im 18. Jahrhundert von französisch lecture → fr entlehnt, das auf lateinisch lēctūra → la „das Lesen“ zurückgeht[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Lesestoff, Literatur
[2] Lesen, Schmökern

Oberbegriffe:

[1] Druckwerk
[2] Handlung

Unterbegriffe:

[1, 2] Abendlektüre, Bettlektüre, Bibellektüre, Buchlektüre, Fachlektüre, Feierabendlektüre, Ferienlektüre, Frühstückslektüre, Jugendlektüre, Klassenlektüre, Klolektüre, Lieblingslektüre, Morgenlektüre, Pflichtlektüre, Privatlektüre, Reiselektüre, Romanlektüre, Schullektüre, Schundlektüre, Seminarlektüre, Sonntagslektüre, Standardlektüre, Unterhaltungslektüre, Urlaubslektüre, Zeitungslektüre

Beispiele:

[1] Im Urlaub bevorzugen viele eine leichte Lektüre.
[1] „Bevor er wieder zu Bilibin fuhr, war Fürst Andrej noch in einer Buchhandlung gewesen, um sich für den weiteren Feldzug mit Lektüre zu versehen, und hatte sich dort etwas länger aufgehalten, als er eigentlich beabsichtigt hatte.“[2]
[2] Die Lektüre dieses Romans hat mich ziemlich lange beschäftigt.
[2] „Die Lektüre von Tageszeitungen führt zwangsläufig zur Befüllung des Geistes mit neuen Begriffen, welche man aber häufig gar nicht braucht, weil sie bloß ganz selten im Leben erforderlich sind, beispielsweise das Wort »Pechnase«.“[3]
[2] „Wie jeder andere in der Wohnung verbrachte ich möglichst viel Zeit auf der Toilette mit der Lektüre der neuesten Zeitschriften.“[4]
[2] „Ein einziges Mal unterbrach er die Lektüre und sah auf die verschneiten Berge hinunter.“[5]
[2] „Das war der Eindruck, den ich bei der Lektüre der ersten Bücher über sie gewonnen hatte.“[6]

Wortbildungen:

[1] Lektüreempfehlung, Lektürekanon, Lektüreliste, Lektürestunde
[2] Lektüreaufwand

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Lektüre
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lektüre
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLektüre
[1, 2] The Free Dictionary „Lektüre
[1, 2] Duden online „Lektüre

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Lektüre“, Seite 570.
  2. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 203. Russische Urfassung 1867.
  3. Jan Weiler: Mein Leben als Mensch. Illustriert von Larissa Bertonasco. 2. Auflage. Rowohlt, Reinbek 2009, Seite 133. ISBN 978-3-463-40571-1.
  4. Wladimir Kaminer: Onkel Wanja kommt. Eine Reise durch die Nacht. Goldmann, München 2014, ISBN 978-3-442-47364-9, Seite 45.
  5. Pascal Mercier: Perlmanns Schweigen. Roman. btb Verlag, München 1997, ISBN 978-3-442-72135-1, Seite 602.
  6. Paul Theroux: Ein letztes Mal in Afrika. Hoffmann und Campe, Hamburg 2017, ISBN 978-3-455-40526-2, Seite 166. Originalausgabe: Englisch 2013.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: klütere