Kuvert
Kuvert (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Kuvert | die Kuverts |
Genitiv | des Kuverts | der Kuverts |
Dativ | dem Kuvert | den Kuverts |
Akkusativ | das Kuvert | die Kuverts |
Worttrennung:
- Ku·vert, Plural: Ku·verts
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Hülle aus Papier für einen Brief
- [2] gehoben, veraltet, Gastronomie: eingedeckter Essplatz für eine Person; Gedeck
Herkunft:
- von französisch: couvert → fr „Besteck, Umschlag“ im 18. Jahrhundert entlehnt; zu dem Verb couvrir = bedecken, einhüllen gebildet; aus lateinisch: cooperire = „völlig bedecken“; aus dem Präfix con- = mit und dem Verb operire = zudecken[1]
Synonyme:
- [1] Briefcouvert/Briefkuvert, Briefumschlag, Couvert, Enveloppe, Umschlag
- [2] Besteck, Gedeck
Unterbegriffe:
- [1] Fensterkuvert, Wahlkuvert
Beispiele:
- [1] „Kaum hatten sie mir den Rücken gekehrt, riss ich das Kuvert auseinander.“[2]
- [1] „Und mit zitternder Hand riß sie das Kuvert auf und las.“[3]
- [1] „Ich schrieb Maria Fiolas Adressse auf und klebte das Kuvert zu.“[4]
- [1] „Ich fand ein Paar neue seidene Socken, ein paar Taschentücher, ein Kuvert mit ausländischen Briefmarken.“[5]
- [2] Liebste Rosa, suchen Sie sich einen Platz dort bei den Damen. Der Diener wird Ihnen gleich noch ein Kuvert bringen.
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Hülle aus Papier für einen Brief
[2] gehoben, veraltet, Gastronomie: eingedeckter Essplatz für eine Person; Gedeck
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Kuvert“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kuvert“
- [1, 2] Duden online „Kuvert“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kuvert“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Seite 550.
- ↑ Ulla Hahn: Aufbruch. Roman. 5. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2010, ISBN 978-3-421-04263-7, Seite 142.
- ↑ Theodor Fontane: Cécile. Roman. Nymphenburger, München 1969, Seite 176. Entstanden 1884/5.
- ↑ Erich Maria Remarque: Das gelobte Land. Roman (Fragment). Kiepenheuer & Witsch, Köln 1998, ISBN 3-462-02695-X, Seite 192. Grundlage des Textes: Manuskript 1970.
- ↑ Anna Seghers: Transit. Roman. Süddeutsche Zeitung, München 2007, ISBN 978-3-86615-524-4, Seite 26. Zuerst 1951.