Kriegsbemalung (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Kriegsbemalung die Kriegsbemalungen
Genitiv der Kriegsbemalung der Kriegsbemalungen
Dativ der Kriegsbemalung den Kriegsbemalungen
Akkusativ die Kriegsbemalung die Kriegsbemalungen

Worttrennung:

Kriegs·be·ma·lung, Plural: Kriegs·be·ma·lun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈkʁiːksbəˌmaːlʊŋ]
Hörbeispiele:   Kriegsbemalung (Info)

Bedeutungen:

[1] Bemalung am Gesicht oder am ganzen Körper, die von indigenen Völkern vor oder in kriegerischen Auseinandersetzungen getragen wird
[2] umgangssprachlich scherzhaft: Make-up

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Krieg und Bemalung mit Fugenelement -s

Synonyme:

[2] Make-up, Schminke

Oberbegriffe:

[1] Körperbemalung

Beispiele:

[1] „Indianer in Kriegsbemalung folgten den Reitern in einer Reihe, schrien und machten drohende Gebärden.“[1]
[2] „In der Tür des Berliner Zimmers taucht das Antlitz ihrer Schwiegermutter auf, schon halb in Kriegsbemalung.“[2]
[2] „Heide und Gilli kommen, sie haben die Kriegsbemalung abgelegt, die Haare beide zu einem dicken Zopf geflochten und tragen lockere Kleidung.“[3]
[2] „Indessen hatte Miss Runcible ein leeres Badezimmer entdeckt und kam eine halbe Stunde später in Rock statt Hose und in voller Kriegsbemalung herunter, wieder ganz sie selbst und zu allen Schandtaten bereit.“[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

in/mit (voller) Kriegsbemalung

Übersetzungen Bearbeiten

[1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 „Kriegsbemalung“
[1] Wikipedia-Artikel „Körperbemalung
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kriegsbemalung
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKriegsbemalung
[1, 2] The Free Dictionary „Kriegsbemalung

Quellen:

  1. Philip J. Davis: Pembrokes Katze. Die wundersame Geschichte über eine philosophierende Katze, ein altes mathematisches Problem und die Liebe. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 1991, ISBN 3-596-10646-X, Seite 152. Englisches Original 1988.
  2. Hans Fallada: Kleiner Mann - was nun?. Roman. 4. Auflage. Aufbau Verlag, Berlin 2012, ISBN 978-3-7466-2676-5, Seite 170. Erstveröffentlichung 1932.
  3. Janosch: Gastmahl auf Gomera. Roman. Goldmann Verlag, München 1997, ISBN 3-442-30662-0, Seite 84.
  4. Evelyn Waugh: Aber das Fleisch ist schwach. Roman. Rowohlt, Reinbek 1959 (übersetzt von Hermen von Kleeborn), Seite 121. Englisches Original 1930.