Singular Plural
Nominativ die Kongruenz die Kongruenzen
Genitiv der Kongruenz der Kongruenzen
Dativ der Kongruenz den Kongruenzen
Akkusativ die Kongruenz die Kongruenzen

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Congruenz

Worttrennung:

Kon·gru·enz, Plural: Kon·gru·en·zen

Aussprache:

IPA: [kɔŋɡʁuˈɛnt͡s], [kɔnɡʁuˈɛnt͡s]
Hörbeispiele:   Kongruenz (Info)
Reime: -ɛnt͡s

Bedeutungen:

[1] Übereinstimmung
[a] Linguistik: grammatische Übereinstimmung in und zwischen Satzteilen in Kasus, Numerus und Genus sowie bei Pronomen auch hinsichtlich der Person
[2] Geometrie: Deckungsgleichheit
[3] Rechtswissenschaft: Im Insolvenzrecht die Übereinstimmung einer Leistung mit einer zuvor bestehenden Verpflichtung des Leistenden (die - im Vergleich zu einer inkongruenten Leistung - nur unter engeren Voraussetzungen die Insolvenzanfechtung ermöglicht). Vgl. § 130 InsO

Herkunft:

von lateinisch congruentia → laÜbereinstimmung“ im 18. Jahrhundert entlehnt,[1] weitere Herkunft siehe „kongruent

Gegenwörter:

[1a] Constructio ad sensum, Constructio kata synesin, semantische Kongruenz
[2] Inkongruenz

Unterbegriffe:

[1a] KNG-Kongruenz

Beispiele:

[1a] Die Kongruenz zwischen Satzgliedern ist syntaktisch sehr wichtig, wenn Sätze grammatisch korrekt sein sollen.
[1a] „Da ist die Erscheinung der Kongruenz, die man in der afrikanischen Sprachwissenschaft auch Konkordanz nennt.“[2]
[1a] „Genus ist nicht mehr als die Kongruenz eines Substantivs mit abhängigen Adjektiven und Pronomen.“[3]
[2] Man unterscheidet zwischen Kongruenz und Ähnlichkeit.
[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] Dreieck

Wortbildungen:

Kongruenzsatz

Übersetzungen

Bearbeiten
[1–3] Wikipedia-Artikel „Kongruenz
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kongruenz
[1, 2] Duden online „Kongruenz
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKongruenz

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9, Seite 704, Eintrag „kongruieren“
  2. Walter Porzig: Das Wunder der Sprache. Probleme, Methoden und Ergebnisse der modernen Sprachwissenschaft. Dritte Auflage. Francke, Bern/München 1962, Seite 146. Gesperrt gedruckt: Kongruenz.
  3. Daniel Scholten: Denksport Deutsch. Wer hat bloß die Gabel zur Frau und den Löffel zum Mann gemacht?. dtv, München 2016, ISBN 978-3-423-26134-0, Seite 91.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Konkurrenz, Kookkurrenz