Klistier
Klistier (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Klistier | die Klistiere |
Genitiv | des Klistiers | der Klistiere |
Dativ | dem Klistier | den Klistieren |
Akkusativ | das Klistier | die Klistiere |
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Klis·tier, Plural: Klis·tie·re
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Medizin: Einführung einer Flüssigkeit durch den After in den Dickdarm als Darmspülung oder als künstliche Ernährung
Herkunft:
- von spätlateinisch clysterium → la und dies von altgriechisch κλυστήριον (klystērion☆) → grc[1]
Synonyme:
- [1] Einlauf, Irrigation, veraltet: Darmbad, Einspritzung, Lavement
Beispiele:
- [1] „Er hatte die Highschool (wie später sein Neffe Philip) mit sechzehn abgeschlossen und war im letzten Studienjahr am Newark College of Engineering – der erste Roth, der ein College besuchte –, als er eines Tages über starke Bauchschmerzen klagte und seine wohlmeinende Mutter ihm ein Klistier verabreichte.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] jemandem ein Klistier geben
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Wikipedia-Artikel „Klistier“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Klistier“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Klistier“
- [1] The Free Dictionary „Klistier“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Klistier“
- [1] Duden online „Klistier“
Quellen:
- ↑ nach: Wissenschaftlicher Rat und Mitarbeiter der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch [Elektronische Ressource]. 6. (P4.1) Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 2007, ISBN 3-411-06438-2 , Eintrag „Klistier“
- ↑ Blake Bailey: Philip Roth. Biografie. Hanser, München 2023 (übersetzt von Dirk van Gunsteren, Thomas Gunkel), ISBN 978-3-446-27612-3, Seite 27. Englisch 2021 erschienen.