Singular Plural
Nominativ der Einlauf die Einläufe
Genitiv des Einlaufs
des Einlaufes
der Einläufe
Dativ dem Einlauf
dem Einlaufe
den Einläufen
Akkusativ den Einlauf die Einläufe

Worttrennung:

Ein·lauf, Plural: Ein·läu·fe

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nˌlaʊ̯f]
Hörbeispiele:   Einlauf (Info)

Bedeutungen:

[1] Medizin: Methode, bei der eine Flüssigkeit über den After in den Darm eingeleitet wird, um den Enddarm von Kot zu säubern
[2] Medizin: zu [1] benutzte Flüssigkeit
[3] Sport: Ankunft von zum Beispiel Läufern oder Pferden im Ziel bei einem Rennen
[4] Technik: Stelle, an der eine Flüssigkeit in eine Anlage hineinläuft
[5] Umgangssprache, in festen Wendungen: Kritik, auf ein Fehlverhalten gelenkte Aufmerksamkeit

Synonyme:

[1] Klistier, Darmspülung
[3] Ankunft, Eintreffen
[4] Zulauf

Gegenwörter:

[3] Start
[4] Ablauf, Auslauf

Unterbegriffe:

[3] Zieleinlauf

Beispiele:

[1] Vor einer Darmspiegelung muss der Patient einen Einlauf über sich ergehen lassen.
[1, 2] Ein Einlauf wird unter anderem bei Verstopfung verordnet.
[2] Ein Einlauf sollte nie zu kalt sein.
[3] Beim Einlauf war zur allgemeinen Überraschung Fjury in Führung.
[4] Der Durchfluss am Einlauf beträgt fünf Kubikmeter pro Sekunde.
[5] Abends wurde ihm dann von seinem Kumpel auch noch ein Einlauf verpasst.

Redewendungen:

[5] jemandem einen Einlauf verpassen – jemanden ausgiebig tadeln
[5] einen Einlauf kriegen – ausgiebig getadelt werden

Wortbildungen:

[4] Einlaufbauwerk

Übersetzungen

Bearbeiten
[1–4] Wikipedia-Artikel „Einlauf
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Einlauf (Medizin)
[1, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Einlauf
[1, 3, 4] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEinlauf
[5] Redensarten-Index „jemandem einen Einlauf verpassen
[5] Superslang, einen Einlauf kriegen
[5] Sprachnudel, jemandem einen Einlauf verpassen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Einkauf
Anagramme: Alfuine