Kinderlosigkeit (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Kinderlosigkeit
Genitiv der Kinderlosigkeit
Dativ der Kinderlosigkeit
Akkusativ die Kinderlosigkeit
 
[1] Entwicklung der Kinderlosigkeit von Frauen und Männern nach Altersstufen (Deutschland 2014)

Worttrennung:

Kin·der·lo·sig·keit, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈkɪndɐˌloːzɪçkaɪ̯t], [ˈkɪndɐˌloːzɪkkaɪ̯t]
Hörbeispiele:   Kinderlosigkeit (Info)

Bedeutungen:

[1] das Fehlen von unmittelbar eigener Nachkommenschaft

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Adjektiv kinderlos mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -igkeit

Synonyme:

[1] Kinderlossein

Gegenwörter:

[1] Kinderreichtum

Beispiele:

[1] „Nicht nur in Deutschland, auch in anderen europäischen Ländern hat die Kinderlosigkeit stark zugenommen.“[1]
[1] „Manche sehen in ihr die Ausgeburt einer egozentrischen Gesellschaft, für andere ist sie Ausdruck selbstbestimmter Lebensgestaltung: Kinderlosigkeit polarisiert und führt immer wieder zu erregten Diskussionen.“[1]
[1] „Die Frage der Kinderlosigkeit stellt sich in jeder Lebensphase neu.“[2]
[1] „Je nach Region und Generation ist ein anderer Faktor für Kinderlosigkeit in Europa dominant, sagen Forscher.“[3]
[1] „Die Studienautoren erklären dies [nur eine Geburt] mit der zwar negativen Einstellung zu Kinderlosigkeit in den ehemaligen sozialistischen Ländern, gleichzeitig sei die Arbeitsbelastung der oft Vollzeit arbeitenden Eltern hoch, sodass sie auf weiteren Nachwuchs verzichteten.“[3]
[1] „Zuletzt etwa, als im März eine Studie der Universität Bochum erschien, in der Kinderlosigkeit als ‚Trittbrettfahrerverhalten‘ bezeichnet wird – schließlich sparten sich Kinderlose die Aufwendungen für Erziehung und Ausbildung, gleichzeitig könnten sie mehr arbeiten und dadurch höhere Pensionsansprüche erwerben.“[4]
[1] „Ungewollte Kinderlosigkeit ist ein so intimes Thema, das nur schwer öffentlich zu diskutieren ist.“[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] dauerhafte, ungewollte Kinderlosigkeit; anatomisch/hormonell bedingte Kinderlosigkeit

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Kinderlosigkeit
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kinderlosigkeit
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kinderlosigkeit
[1] Duden online „Kinderlosigkeit

Quellen:

  1. 1,0 1,1 Lilo Berg: Kinderlos in Europa. Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e.V., abgerufen am 5. Juli 2018.
  2. Kinderlos glücklich. Bundeskanzleramt (AT), abgerufen am 5. Juli 2018.
  3. 3,0 3,1 APA: Trend zur Kinderlosigkeit in Europa nimmt zu. In: Der Standard digital. 5. Juli 2018 ([derstandard.at/2000082874089/Mehr-Kinderlose-weniger-kinderreiche-Familien URL], abgerufen am 5. Juli 2018).
  4. Erich Kocina: Der Neid der Eltern auf die Kinderlosen. In: DiePresse.com. 6. April 2013, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 5. Juli 2018).
  5. Ungewollt kinderlos: Ihre Erfahrungen mit Kinderlosigkeit. In: Zeit Online. 8. April 2013, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 5. Juli 2018).