Singular Plural
Nominativ der Kampfer
Genitiv des Kampfers
Dativ dem Kampfer
Akkusativ den Kampfer

Alternative Schreibweisen:

Campher

Worttrennung:

Kamp·fer, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈkamp͡fɐ]
Hörbeispiele:   Kampfer (Info)
Reime: -amp͡fɐ

Bedeutungen:

[1] Chemie, Pharmazie: weiße, schnell verdunstende Masse, die durch die Wasserdampfdestillation von Pflanzenteilen des Kampferbaumes oder synthetisch gewonnen wird

Herkunft:

spätmittelhochdeutsch kampfer, gaffer, mittellateinisch camphora → la, arabisch kāfūr, altindisch karpūrah und geht nach Kluge letztlich auf ein austroasiatisches Wort zurück; belegt seit dem 15. Jahrhundert[1][2]

Synonyme:

[1] Camphora

Oberbegriffe:

[1] Gift, Keton, Toxikum

Beispiele:

[1] Die tschechische Salbe Opodeldok enthält neben Lavendel und Rosmarin auch Kampfer.
[1] „Das große Privatauto, in das Franz Biberkopf gelegt wird - ohne Bewußtsein, er hat Kampfer und Skopolaminmorphium bekommen - rast zwei Stunden.“[3]
[1] „In diesem Zimmer, das nach Kampfer und Naphthalin roch, habe ich einige der entscheidendsten Augenblicke meines Lebens verbracht.“[4]

Wortbildungen:

Kampferbaum, Kampferöl, Kampfersalbe, Kampferspiritus, Kampferspritze

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Campher
[1] Duden online „Kampfer
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kampfer
[1] The Free Dictionary „Kampfer
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKampfer

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9, Stichwort Kampfer.
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Kampfer“, Seite 464.
  3. Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte vom Franz Biberkopf. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1965, ISBN 3-423-00295-6, Seite 196. Erstveröffentlichung 1929.
  4. Marguerite Yourcenar: Der Fangschuß. Süddeutsche Zeitung, München 2004 (übersetzt von Richard Moering), ISBN 3-937793-11-9, Seite 63. Französisch 1939.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Kämpfer
Anagramme: krampfe, Krampfe