Jugendstil (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Jugendstil
Genitiv des Jugendstils
des Jugendstiles
Dativ dem Jugendstil
dem Jugendstile
Akkusativ den Jugendstil
 
[1] Cover der Zeitschrift „Jugend“ — illustriert im Jugendstil

Worttrennung:

Ju·gend·stil, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈjuːɡn̩tˌʃtiːl], [ˈjuːɡn̩tˌstiːl]
Hörbeispiele:   Jugendstil (Info),   Jugendstil (Info),   Jugendstil (Info),   Jugendstil (Info)

Bedeutungen:

[1] Stilrichtung der Kunst in der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, welche sich in erster Linie durch ihre pflanzlichen und dekorativen Elemente, aber auch geschwungene Linien und symmetrische Ornamente auszeichnete und hierdurch Ausdruck in der Architektur, Innenarchitektur, Malerei, Graphik und Plakatkunst fand

Herkunft:

nach der von 1896 bis 1940 in München erscheinenden illustrierten Kulturzeitschrift „Jugend“ benannt[1]

Synonyme:

[1] Art nouveau, Sezession

Gegenwörter:

[1] Art déco, Barock, Brutalismus, Expressionismus, Gotik, Historismus, Klassizismus, Konstruktivismus, Renaissance, Romanik

Oberbegriffe:

[1] Architektur, Architekturstil, Baustil, Kunst, Kunstepoche, Kunstrichtung, Stilrichtung

Beispiele:

[1] Der Tscheche Alphonse Mucha und der Österreicher Gustav Klimt sind hervorragende Repräsentanten des Jugendstiles.
[1] Der Jugendstil machte selbst vor dem wilhelminischen Prunk Kaiser Wilhelms II. in Berlin keinen Halt. Während er seine Hauptstadt mit neobarocken Denkmälern auftakelte, wuchsen Hochbahnhöfe und Kauf- und Wohnhäuser im Jugenstil empor.
[1] „Ziel des Jugendstils war die Wiedereinbeziehung der Kunstbewegung in das alltägliche Leben im Sinne einer künstlerischen Neugestaltung auch technischer Gebrauchsgegenstände, was an dem Bauwerk gut nachvollzogen werden kann.“[2]
[1] „Über einem breiten Bett im übelsten Jugendststil hing in einem massigen Goldrahmen eine Waldlandschaft mit einem röhrenden Hirsch, ein paar Hirschkühen und einer Quelle im Vordergrunde.“[3]

Wortbildungen:

Jugendstilarchitektur, Jugendstilbad, Jugendstileinrichtung, Jugendstilfenster, Jugendstilgebäude, Jugendstilmöbel, Jugendstilvilla

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Jugendstil
[1] Duden online „Jugendstil
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Jugendstil
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalJugendstil
[1] The Free Dictionary „Jugendstil
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Jugendstil

Quellen:

  1. Herkunftsbeleg
  2. Thomas Brühne: Zeitzeugen der Elektrifizierung: Das Jugendstilkraftwerk Heimbach. In: Thomas Brühne, Stefan Harnischmacher (Herausgeber): Koblenz und sein Umland. Eine Auswahl geographischer Exkursionen. Bouvier, Bonn 2011, ISBN 978-3-416-03338-1, Seite 130-139, Zitat Seite 135.
  3. Erich Maria Remarque: Das gelobte Land. Roman (Fragment). Kiepenheuer & Witsch, Köln 1998, ISBN 3-462-02695-X, Seite 268. Grundlage des Textes: Manuskript 1970.