Klassizismus (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Klassizismus die Klassizismen
Genitiv des Klassizismus der Klassizismen
Dativ dem Klassizismus den Klassizismen
Akkusativ den Klassizismus die Klassizismen

Worttrennung:

Klas·si·zis·mus, Plural: Klas·si·zis·men

Aussprache:

IPA: [klasiˈt͡sɪsmʊs]
Hörbeispiele:   Klassizismus (Info)
Reime: -ɪsmʊs

Bedeutungen:

[1] Kunst, Literatur: Sammelbegriff für unterschiedliche Stilrichtungen verschiedener Künste und der Literatur, denen bei allen Unterschieden ein Anknüpfen an die klassische Antike gemeinsam ist

Herkunft:

Das Wort ist seit dem 19. Jahrhundert belegt.[1]

Oberbegriffe:

[1] Stilrichtung

Beispiele:

[1] „Duderstadt alo: Mit seinen über fünfhundert prachtvollen Fachwerkbauten verschiedener Epochen von der Gotik bis hin zum Klassizismus ist das Städtchen eine architektonische Perle im Eichsfeld.“[2]

Wortbildungen:

klassizistisch, Neoklassizismus

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Klassizismus
[1] Wikipedia-Artikel „Klassizismus (Literatur)
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Klassizismus
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKlassizismus
[1] The Free Dictionary „Klassizismus
[1] Duden online „Klassizismus

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „klassisch“.
  2. Wolfgang Hoffmann: Das Eichsfeld: Eichendorff-Romantik, Prozessionen und die Wodka-Whisky-Linie. In: Konturen. Magazin für Sprache, Literatur und Landschaft. Nummer Heft 4, 1993, Seite 31-38, Zitat Seite 33.