Ionisierungsprozess (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Ionisierungsprozess die Ionisierungsprozesse
Genitiv des Ionisierungsprozesses der Ionisierungsprozesse
Dativ dem Ionisierungsprozess
dem Ionisierungsprozesse
den Ionisierungsprozessen
Akkusativ den Ionisierungsprozess die Ionisierungsprozesse

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Ionisierungsprozeß

Worttrennung:

Io·ni·sie·rungs·pro·zess, Plural: Io·ni·sie·rungs·pro·zes·se

Aussprache:

IPA: [i̯oniˈziːʁʊŋspʁoˌt͡sɛs]
Hörbeispiele:   Ionisierungsprozess (Info)

Bedeutungen:

[1] eine durch Energiezufuhr ausgelöste Folge von Aktivitäten, Reaktionen und/oder Zuständen, die in einem energielosen Endzustand mündet

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Ionisierung und Prozess, mit dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

[1] Ionisationsprozess

Oberbegriffe:

[1] Chemie, Physik, Technik

Beispiele:

[1] „Bei einer Mindestenergie der Elektronen („Appearance-Potential“) setzt der Ionisierungsprozess ein und durchläuft je nach Gasart bei 50…150 eV ein Maximum.“[1]
[1] „Glorit ist ein Zusatzstoff aus anorganischen Salzen, der in Verbindung mit dem gewählten Ausgangsmaterial einen Ionisierungsprozess initiiert und eine Versteinerung des Materials bewirkt.“[2]
[1] „Das zur Partialdruckmessung eingesetzte Quadrupol-Massenspektrometer ist grundsätzlich ein Ionisationsvakuummeter, allerdings mit einer zusätzlichen Einrichtung, dem Stabsystem, welche die beim Ionisierungsprozess entstandenen Ionenarten zuerst nach ihrem Masseadungsverhältniss (m/e) trennt, bevor sie mit einem Ionen-Detektor nachgewiesenwerden.“[3]
[1] „Dieser Ionisierungsprozess führt zu einer besseren Benetzbarkeit und damit zu einer besseren Adhäsion der zu verklebenden Stellen.“[4]
[1] „Bei einem zweiten Ionisierungsprozess durch Röntgenstrahlung wird in dem obigen Experiment eine Geschwindigkeitsänderung eines Oltropfchens […] bei einer Kondensatorspannung von 300V beobachtet.“[5]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Artikel „Ionisierungsprozess

Quellen:

  1. Quadrupol-Massenspektrometer(PDF; 198 KB) www.tu-chemnitz.de, abgerufen am 7. Januar 2014
  2. Material für den ökologischen Wegebau(PDF; 607 KB) www.fundu.de, abgerufen am 7. Januar 2014
  3. Grundlagen der Massenspektrometrie(PDF 1,9 MB) www.physik.uni-kl.de, abgerufen am 7. Januar 2013
  4. Beschläge kleben statt schrauben(PDF; 457 KB) www.fraubrunnen.com, abgerufen am 7. Januar 2014
  5. Vorlesung Atom- und Molekülphysik(PDF; 374 KB) www.uni-kassel.de, abgerufen am 7. Januar 2014