Grabräuber (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Grabräuber die Grabräuber
Genitiv des Grabräubers der Grabräuber
Dativ dem Grabräuber den Grabräubern
Akkusativ den Grabräuber die Grabräuber

Worttrennung:

Grab·räu·ber, Plural: Grab·räu·ber

Aussprache:

IPA: [ˈɡʁaːpˌʁɔɪ̯bɐ]
Hörbeispiele:   Grabräuber (Info)

Bedeutungen:

[1] jemand, der widerrechtlich etwas aus einem Grab entnimmt; jemand, der Grabraub begeht

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Grab und Räuber

Sinnverwandte Wörter:

[1] Grabschänder

Weibliche Wortformen:

[1] Grabräuberin

Oberbegriffe:

[1] Räuber

Beispiele:

[1] „Sie sollten vor allem verhindern, daß Grabräuber sich an den kostbaren Beigaben zu schaffen machten.“[1]
[1] „Du bist kein Grabräuber.[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Grabraub
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Grabräuber
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Grabräuber
[*] The Free Dictionary „Grabräuber
[1] Duden online „Grabräuber
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGrabräuber

Quellen:

  1. Peter Kolb: Wer waren die Kelten? Juniorkatalog. 2. Auflage. Museums-Pädagogisches Zentrum, München 1994, ISBN 3-9298-6200-X, Seite 103.
  2. E. W. Heine: Kaiser Wilhelms Wal. Geschichten aus der Weltgeschichte. C. Bertelsmann Verlag, München 2013, ISBN 978-3-570-10148-3, Seite 62.