Rheinfränkisch (Deutsch)

Bearbeiten
Singular 1 Singular 2 Plural
Nominativ (das) Rheinfränkisch das Rheinfränkische
Genitiv (des) Rheinfränkisch
(des) Rheinfränkischs
des Rheinfränkischen
Dativ (dem) Rheinfränkisch dem Rheinfränkischen
Akkusativ (das) Rheinfränkisch das Rheinfränkische

Anmerkung:

Die Form „das Rheinfränkische“ wird nur mit bestimmtem Artikel verwendet. Die Form „Rheinfränkisch“ wird sowohl mit als auch ohne bestimmten Artikel verwendet.

Worttrennung:

Rhein·frän·kisch, Singular 2: das Rhein·frän·ki·sche, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈʁaɪ̯nˌfʁɛŋkɪʃ]
Hörbeispiele:   Rheinfränkisch (Info)

Bedeutungen:

[1] eine Reihe von mittelfränkischen Dialekten; umfasst Pfälzisch, Hessisch und das (fränkische) Lothringisch

Oberbegriffe:

[1] Dialekt

Beispiele:

[1] „Das flächenmäßig recht kleine Saarland verfügt über zwei Mundarten: das Moselfränkische und das Rheinfränkische.“[1]
[1] „Ähnlich wie das Niederdeutsche haben auch das Rheinfränkische und insbesondere das Moselfränkische einige der Lautverschiebungen des Standarddeutschen nicht mitgemacht[.]“[2]
[1] „Dieses Gebiet ist der Kernbereich des Südhessischen innerhalb des Rheinfränkischen, das im gesamten deutschen Sprachraum als »das Hessische« gilt.“[3]

Wortbildungen:

rheinfränkisch

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Rheinfränkisch

Quellen:

  1. „Weibliches Schreiben in regionalen Strukturen- saarländische Lyrikerinnen der Gegenwart“, Katja Leonhardt, Herbert Utz Verlag, 2008
  2. Wikipedia-Artikel „Saarländischer Dialekt
  3. Heinrich J. Dingeldein: Das Geheimnis des Rheinfränkischen. In: Konturen. Magazin für Sprache, Literatur und Landschaft. Nummer Heft 4, 1993, Seite 39-40, Zitat Seite 39 f.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: rheinfränkisch