Gnadenstoß
Gnadenstoß (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Gnadenstoß
|
die Gnadenstöße
|
Genitiv | des Gnadenstoßes
|
der Gnadenstöße
|
Dativ | dem Gnadenstoß dem Gnadenstoße
|
den Gnadenstößen
|
Akkusativ | den Gnadenstoß
|
die Gnadenstöße
|
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Gna·den·stoß, Plural: Gna·den·stö·ße
Aussprache:
- IPA: [ˈɡnaːdn̩ˌʃtoːs]
- Hörbeispiele: Gnadenstoß (Info)
Bedeutungen:
- [1] ein Stoß mit einer Stichwaffe auf ein sterbendes, leidendes Wesen, um den Tod schneller herbeizuführen
- [2] bildhaft: eine Handlung, die einen endgültigen Untergang, ein Ende bewirkt
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Gnade, Fugenelement -n und Stoß
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Gnadenschuss, Gnadentod, Todesstoß
Beispiele:
- [1] Er gab ihm den Gnadenstoß.
- [2] Die Budgetkürzungen versetztem dem Projekt den Gnadenstoß.
Charakteristische Wortkombinationen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gnadenstoß“
- [2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gnadenstoß“