Gehaltsempfänger
Gehaltsempfänger (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Gehaltsempfänger | die Gehaltsempfänger |
Genitiv | des Gehaltsempfängers | der Gehaltsempfänger |
Dativ | dem Gehaltsempfänger | den Gehaltsempfängern |
Akkusativ | den Gehaltsempfänger | die Gehaltsempfänger |
Worttrennung:
- Ge·halts·emp·fän·ger, Plural: Ge·halts·emp·fän·ger
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈhalt͡sʔɛmˌp͡fɛŋɐ]
- Hörbeispiele: Gehaltsempfänger (Info)
Bedeutungen:
- [1] jemand, der für eine geleistete Arbeit als Angestellter ein Gehalt erhält
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Gehalt und Empfänger
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Lohnempfänger
Weibliche Wortformen:
Beispiele:
- [1] „Nach der Art der Bezahlung zerfallen die Arbeitnehmer in zwei Gruppen, die Lohnempfänger und die Gehaltsempfänger.“[1]
- [1] „Einmal waren durch die immer mehr anwachsende Produktivität der gesamten deutschen Wirtschaft mehr Arbeitskräfte nötig, so daß die Zahl der Lohn- und Gehaltsempfänger zunahm.“[2]
- [1] „Es wird angenommen, daß die Kosten für Gehaltsempfänger dieselben sind wie diejenigen für Lohnempfänger.“[3]
- [1] „Obgleich es vom Einkommen her für wesentliche Teile des Akademikerstandes (die fest angestellten) große Rückschritte gegeben hat, liegen sie doch weiterhin an der Spitze der gesamten Gehaltsempfänger.“[4]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] jemand, der für eine geleistete Arbeit als Angestellter ein Gehalt erhält
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Gehaltsempfänger“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gehaltsempfänger“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Gehaltsempfänger“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gehaltsempfänger“
- [1] Duden online „Gehaltsempfänger“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Gehaltsempfänger“
Quellen:
- ↑ Burleigh B. Gardner: Praktische Menschenführung im Betrieb. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-663-02844-4, Seite 102 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Gerhard Grün: Die Marktaufgabe des deutschen Weinhandels und ihre betriebswirtschaftliche Lösung. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2020, ISBN 978-3-11-141801-8, Seite 44 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Herbert Schmidt, Heike Schmidt: Humanvermögensrechnung. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2019, ISBN 978-3-11-086035-1, Seite 188 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Theodor Geiger: Die soziale Herkunft der dänischen Studenten. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-322-95958-4, Seite 44 (Zitiert nach Google Books)