Fatalismus
Fatalismus (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Fatalismus | —
|
Genitiv | des Fatalismus | —
|
Dativ | dem Fatalismus | —
|
Akkusativ | den Fatalismus | —
|
Worttrennung:
- Fa·ta·lis·mus, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [fataˈlɪsmʊs]
- Hörbeispiele: Fatalismus (Info)
- Reime: -ɪsmʊs
Bedeutungen:
- [1] Weltanschauung, die alle Geschehnisse dem Schicksal zuordnet
Herkunft:
- Ableitung vom Adjektiv fatal mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ismus; das Wort geht letztlich auf das lateinische Substantiv fātum → la „der Götterspruch, die Weissagung, das Schicksal“ zurück. Es ist seit dem 18. Jahrhundert belegt.[1][2]
Synonyme:
- [1] Schicksalsglaube
Gegenwörter:
- [1] Voluntarismus
Oberbegriffe:
- [1] Weltanschauung
Beispiele:
- [1] „Und er verwirft den Fatalismus, weil er ein freier Mensch und nicht ein Teil einer, wenn auch Himmel und Erde umfassenden Maschinerie sein will.“[3]
- [1] „Der Fatalismus hat seine Heimat im Morgenlande.“[4]
- [1] „Es erschien mir als nonchalantes Achselzucken, als eine mögliche operettenhafte Antwort auf das Unabänderliche, ein heiterer Fatalismus.“[5]
- [1] „Der Fatalismus ist ihm am Ende über den Kopf gewachsen.“[6]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Weltanschauung, die alle Geschehnisse dem Schicksal zuordnet
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Fatalismus“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fatalismus“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Fatalismus“
- [1] The Free Dictionary „Fatalismus“
- [1] Duden online „Fatalismus“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fatalismus“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort „fatal“.
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort: „Fatalismus“.
- ↑ Gerd Hofmann: Casanova und die Figurantin. Novelle. Verlag Eremiten-Presse, Düsseldorf 1987, ISBN 3-87365-232-3, Seite 41.
- ↑ Knut Hamsun: Im Märchenland. Rütten & Loening, Berlin 1990 (übersetzt von Cläre Greverus Mjoën, Gertrud Ingeborg Klett), ISBN 3-352-00299-1, Seite 192. Norwegisches Original 1903.
- ↑ Hellmuth Karasek: Das find ich aber gar nicht komisch. Geschichte in Witzen und Geschichten über Witze. Quadriga, Köln 2015, ISBN 978-3-86995-075-4, Seite 57.
- ↑ Jürgen Serke: Die verbrannten Dichter. Lebensgeschichten und Dokumente. 2. Auflage. Wallstein, Göttingen 2023, ISBN 978-3-8353-5388-6, Seite 154.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Fanatismus