Exorzist
Exorzist (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Exorzist | die Exorzisten |
Genitiv | des Exorzisten | der Exorzisten |
Dativ | dem Exorzisten | den Exorzisten |
Akkusativ | den Exorzisten | die Exorzisten |
Worttrennung:
- Ex·or·zist, Plural: Ex·or·zis·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] eine (männliche) Person, die Exorzismus durchführt, d. h. Dämonen aus Gegenständen oder Personen austreibt
Herkunft:
- im 16. Jahrhundert von spätlateinisch exorcista → la entlehnt, das auf griechisch ἐξορκιστής (exorkistēs) → grc zurückgeht[1]
Synonyme:
Weibliche Wortformen:
- [1] Exorzistin
Beispiele:
- [1] „Der Exorzist tritt in eine direkte Kommunikation mit dem unerwünschten Geist oder Dämon und sucht durch dessen Beseitigung eine Reintegration des ‚Besessenen‘ herbeizuführen.“[2]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Exorzist“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Exorzist“
- [1] The Free Dictionary „Exorzist“
- [1] Duden online „Exorzist“
Quellen:
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Exorzist“
- ↑ Wikipedia-Artikel „Exorzismus“ (Stabilversion)