Existenzgrund
Existenzgrund (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Existenzgrund | die Existenzgründe |
Genitiv | des Existenzgrunds des Existenzgrundes |
der Existenzgründe |
Dativ | dem Existenzgrund | den Existenzgründen |
Akkusativ | den Existenzgrund | die Existenzgründe |
Worttrennung:
- Exis·tenz·grund, Plural: Exis·tenz·grün·de
Aussprache:
- IPA: [ɛksɪsˈtɛnt͡sˌɡʁʊnt]
- Hörbeispiele: Existenzgrund (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Existenz und Grund
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] „Ein Theater, das die Bevölkerung nicht mehr erreicht, verliert somit seinen Existenzgrund.“[1]
- [1] „Die Hauptleistung ist der primäre Existenzgrund, so wie wir ihn gerade beschrieben haben.“[2]
- [1] „Der Existenzgrund von jedem Projekt ist es, etwas Neues zu schaffen.“[3]
- [1] „Danton sucht dort, was er nicht finden konnte als Führer der Bewegung: Erholung im Genuß, einen metaphysischen Existenzgrund und die Ruhe.“[4]
- [1] „Systemtheoretisch betrachtet ist der Existenzgrund des Unternehmens die Schnittstelle zwischen dem Unternehmen und der Umwelt.“[5]
- [1] „Alle Bedingungen die eine Existenz begründen können, wären zusammengenommen der Existenzgrund oder die Existenzgründe.“[6]
- [1] „Außerdem bringt es Antworten auf die Frage, wieso wir da sind oder wieso wir als Unternehmen einen Existenzgrund haben.“[7]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Sinn, Grund der Existenz, des Daseins von etwas
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Existenzgrund“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Existenzgrund“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Existenzgrund“
Quellen:
- ↑ Matthias Almstedt: Wie geht Theater?. tredition, 2021, ISBN 978-3-347-29655-8, Seite 27 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Steffen Fleßa: Systemisches Krankenhausmanagement. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2018, ISBN 978-3-11-052573-1, Seite 404 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Jürg Kuster, Christian Bachmann, Eugen Huber, Mike Hubmann, Robert Lippmann, Emil Schneider, Patrick Schneider, Urs Witschi, Roger Wüst: Handbuch Projektmanagement. Springer-Verlag, 2018, ISBN 978-3-662-57878-0, Seite 46 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Gerhard P. Knapp: Georg Büchner. Springer-Verlag, 2017, ISBN 978-3-476-99273-4, Seite 63 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Bernhard Muhler, Carsten Suntrop: Workshop Unternehmensentwicklung. Schäffer-Poeschel, 2017, ISBN 978-3-7910-3870-4, Seite 193 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Reinhard Gobrecht: Prinzipien der Metaphysik, Erkenntnistheorie und Sprachphilosophie. BoD – Books on Demand, 2016, ISBN 978-3-7392-8725-6, Seite 130 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Taco C.R. van Someren: Strategische Innovationen. Springer-Verlag, 2015, ISBN 978-3-663-01544-4, Seite 6 (Zitiert nach Google Books)