Dysgnathie (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Dysgnathie die Dysgnathien
Genitiv der Dysgnathie der Dysgnathien
Dativ der Dysgnathie den Dysgnathien
Akkusativ die Dysgnathie die Dysgnathien

Worttrennung:

Dys·gna·thie, Plural: Dys·gna·thi·en

Aussprache:

IPA: [dʏsɡnaˈtiː]
Hörbeispiele:   Dysgnathie (Info)
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] Zahnmedizin: Fehlentwicklungen der Kiefer, was die Zahnstellung, die Verzahnung (Okklusion), die Kieferform, die Lage der Kiefer zueinander oder die Relation der Kiefer im Schädel betrifft

Herkunft:

Kunstwort aus dem Präfix griechisch δυς dys- abweichend, krankhaft,[1] γνάθος (gnathos→ grcKiefer[2] und dem Suffix -ie[3]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Zahnfehlstellung

Gegenwörter:

[1] Eugnathie, Orthognathie

Oberbegriffe:

[1] Fehlentwicklung

Unterbegriffe:

[1] Mesialbiss, Distalbiss, Prognathie

Beispiele:

[1] Besonders kennzeichnend für diese Dysgnathie ist die tiefe Front-Eckzahngruppe.
[1] In vielen Studien wurde der Zusammenhang zwischen Dysgnathie und Artikulationsstörung untersucht.[4]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Dysgnathie
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dysgnathie
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDysgnathie
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Dysgnathie“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Dysgnathie“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Dysgnathie
[1] Duden online „Dysgnathie
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 276.
[1] Peter Reuters: Springer Klinisches Wörterbuch. Mit 2450 Abbildungen und Tabellen. 1. Auflage. Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2007, ISBN 978-3-540-34601-2, Seite 456.

Quellen:

  1. dys-, Duden.
  2. Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Dysgnathie“ auf wissen.de
  3. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 598.
  4. Sonderpädagogik der Sprache. Abgerufen am 6. Januar 2014.