Domizil
Domizil (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Domizil | die Domizile |
Genitiv | des Domizils | der Domizile |
Dativ | dem Domizil | den Domizilen |
Akkusativ | das Domizil | die Domizile |
Worttrennung:
- Do·mi·zil, Plural: Do·mi·zi·le
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Wohnsitz
- [2] Zahlungsort
Herkunft:
- von dem lateinischen Substantiv domicilium → la „Wohnung, Wohnsitz“, dieses wiederum geht zurück auf domus → la „Haus, Wohnung“. Das Wort ist seit dem 12. Jahrhundert belegt.[1]
Synonyme:
- [1] Daheim, Heim, Wohnsitz, Zuhause; siehe auch: Verzeichnis:Deutsch/Wohnhaus
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Sein Domizil liegt am Meer.
- [1] „Auf der Suche nach meinem neuen Domizil begann ich, in die nähere Umgebung Jerichos zu fahren und dort, unter den einzelnen in die Landschaft gestreuten Häusern, Ausschau zu halten.“[2]
- [1] „Wir erreichten unser neues Domizil bei Nacht.“[3]
- [1] „Vielleicht benutzte sie dieses Domizil für Begegnungen solcher Art.“[4]
- [1] „Serana bewohnte die beiden großen Hinterzimmer eines vormals großherrschaftlichen Domizils, in dessen zwei kleinen Vorderräumen Frau Michelsen logierte, eine jugendliche Witwe, die ihren Unterhalt mit Schneidern verdiente.“[5]
- [2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Wohnsitz
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Domizil“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Domizil“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Domizil“
- [1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort: „Domizil“.
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Domizil“.
- ↑ Angelika Schrobsdorff: Jericho. Eine Liebesgeschichte. Dritte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1998, ISBN 3-423-12317-6 , Seite 39.
- ↑ John Goldsmith: Die Rückkehr zur Schatzinsel. vgs verlagsgesellschaft, Köln 1987, ISBN 3-8025-5046-3 , Seite 185. Englisches Original „Return to Treasure Island“ 1985.
- ↑ Hansi Sondermann: Ballade in g-Moll. Roman. Selbstverlag Books on Demand, 2017, Seite 120 .
- ↑ Gerhard Zwerenz: Berührungen. Geschichten vom Eros des 20. Jahrhunderts. Originalausgabe, Knaur, München 1983, ISBN 3-426-02505-1, Seite 55.